Die mittelgrosse Achterbahn mit ihren typischen sogenannten Mauskurven erweckt beim Durchfahren der Kurven den Eindruck, als wuerde der jeweilige Wagen aus der Kurve getragen.
Nachdem das Segelschiff bei einer Kollision mit einem Containerschiff im Juni auf der Elbe sank, wurde das Schiff nunmehr von der Peters Werft in Wewelsfleth schwimmfaehig gemacht und nach Hamburg verbracht .
Der Countdown läuft: In nicht einmal vier Wochen wird die MSC Grandiosa, das neuste Flaggschiff des Unternehmens und gleichzeitig eines der fortschrittlichsten Kreuzfahrtschiffe auf See, feierlich im Hamburger Hafen getauft.
MSC lädt alle Hamburgerinnen und Hamburger sowie das gesamte Umland dazu ein, an der Elbpromenade in Hamburg am 9. November mitzufeiern. Eine speziell entwickelte Eventfläche mit bester Sicht auf den Hafen lässt die Besucherinnen und Besucher live und direkt an den Feierlichkeiten teilhaben und entführt die Gäste in eine fabelhafte Welt aus blauen Lichtinstallationen und Feuerwerk über einem majestätisch anmutenden Kreuzfahrtschiff.
Die MSC Grandiosa ist nicht nur das neueste Flaggschiff von MSC Cruises, sondern eines der umweltfreundlichsten Schiffe auf See. Sie setzt einen neuen Maßstab für die Zukunft, da sie mit modernster Umwelttechnologie ausgestattet ist, darunter ein innovativer SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction System) und eine moderne Abwasser-Aufbereitungsanlage. Die MSC Grandiosa steht für MSCs Engagement für die Umwelt und hält die strengsten Umweltstandards der International Maritime Organization (IMO) ein.
Die Taufe der MSC Grandiosa in Hamburg wird ein unvergessliches Ereignis: Hollywood-Legende Sophia Loren wird erstmals ein Schiff direkt an Bord während der Fahrt taufen. Parallel haben alle Gäste des „MSC Village“ an der Elbpromenade die Möglichkeit, das emotionale Ereignis live mitzuerleben. Auf einer Bühne präsentiert das Moderatoren-Duo Annemarie und Wayne Carpendale ab 18 Uhr die Feierlichkeiten von Bord, die als TV-Show live an die Elbpromenade auf zwei Großbildleinwände übertragen werden. An Bord moderiert parallel Michelle Hunziker und Moderator Jochen Schropp. Im „MSC Village“ sind alle Gäste ganz nah dran: Zum Höhepunkt der Zeremonie am Abend verlässt das Schiff das Kreuzfahrt-Terminal in Steinwerder, um eine besondere Route durch den Hamburger Hafen, der von Michael Batz in spezielles blaues Licht getaucht wurde, zu fahren. In der Mitte der Elbe erwartet die MSC Grandiosa in Höhe der Elbphilharmonie eine spektakuläre Light-Show. Doch damit nicht genug – kurz nachdem Sophia Loren das Schiff feierlich getauft hat, erleuchtet ein bombastisches Feuerwerk den Himmel über Schiff und Hafen. Zum krönenden Abschluss passiert die MSC Grandiosa das „Tor zur Welt“ – eine spezielle Lichtinstallation als Hommage an die Stadt: Das Schiff fährt durch ein imposantes Tor aus blauem Licht in die Nacht und wird symbolisch in die Welt entlassen, bevor es nach Steinwerder zurückkehrt. Umrahmt wird das unvergleichliche Erlebnis an der Elbpromenade von einem vielfältigen Programm: Als Live-Act sorgen „MAX AND FRIENDS“ für beste Partystimmung. Die Band ist seit Jahren ein Garant für Weltklasse-Entertainment und fantastische Partys. Ihre Live-Energie lässt Partynächte zu wahren Happenings werden. In ihrem Programm finden sich aktuelle Chartbreaker sowie die größten Hits aus Pop, Rock & Soul. Weitere Highlights des MSC Village sind ein DJ, Walking Acts, ein Nachbau des Schiffsbugs der MSC Grandiosa, an dem man den Flaschenwurf einer Taufe spielerisch nachahmen kann, ein Kreuzfahrtgewinnspiel sowie kulinarische Möglichkeiten, um sich mit leckeren Speisen und Getränken zu versorgen. Die Eventfläche ist von 16 bis 22 Uhr geöffnet.
Was hat das Gewuerzmuseum mit dem Hamburger Hafen zu tun?
Um 1880 war die Speicherstadt noch ein dicht besiedeltes Viertel mit beliebten Wohn- und Kaufmannsquartieren. 1888 wurde dann die Speicherstadt durch den Zollanschluss zum Freihafen und ueber 25.000 Menschen wurden vertrieben beziehungsweise mussten umgesiedelt werden.
Frueher wurden die Gewuerze entweder mit Schuten vom hinteren Teil der Speicher ueber das Fleet angeliefert und dann ueber die Aussenwinde nach oben gezogen oder aber von der Vorderseite (Straßenseite) angeliefert und mit der Aussenwinde raufgeholt. Die Ware wurde innerhalb der Speicher mit Sackkarren transportiert, die Sie sich auch heute hier bei uns anschauen koennen.
Lasst euch mit einem Vortrag in die Welt der Gewuerze entfuehren, Aktuelle Vortrag-Termine findet Ihr auf deren WebSite www.spicys.de.
Lauenburg. Der 119 Jahre alte Museumsraddampfer Kaiser Wilhelm ist einer der letzten noch fahrenden, kohlebefeuerten Schaufelraddampfer in Deutschland und weltweit einer der letzten im weithin original erhaltenen Zustand.
ImageNo.900_01_08_04_9296ImageNo.900_01_12_0706
Mehr als eine Million Euro soll es kosten, den Raddampfer Kaiser Wilhelm wieder fit zu machen. Arbeiten auf der Lauenburger Hitzler-Werft werden bis April 2020 dauern.Ein Verein betreibt den 1900 in Dresden gebauten Raddampfer.
Der geplante Erstanlauf der Costa Smeralda am 20.10.2019 findet lt. Auskunft von Cruise Gate Hamburg nicht statt. Sie liegt noch auf der Meyer Turku Werft in Finnland.
Kreuzfahrer fuer 3.114 Passagiere. Die Passagiere auf der Explorer of the Seas befinden sich auf dem Schiff in einem wahren Unterhaltungsparadies. Als eines der wenigen Kreuzfahrtschiffe besitzt die Explorer eine Eislaufbahn an Bord. Ebenfalls im Programm sind eine Minigolfbahn, eine Kletterwand 50 Meter über dem Meer sowie ein Surfsimulator.
Explorer oft he Seas, Cruise Terminal Altona, 07:00 bis 15:00 Uhr
AIDAperla, Cruise Terminal Steinwerder, 08:00 bis 16:00 Uhr
MS Astor, Cruise Terminal Hafencity, 10:00 bis 17:00 Uhr
Hamburg, Hafen, City Sportboothafen . Mit dem Alsterschwan geht es nicht nur durch die Alsterkanaele.
ImageNo.900_01_08_06_0032
Das besondere am Fahrgastschiff Alsterschwan, er wird durch einen Elektromotor angetrieben und dadurch besonders umweltfreundlich. Eine weitere Besonderheit ist, dass er als erster Alsterdampfer als Hafenfahrzeug zugelassen wurde.
ImageNo.900_01_08_06_0031
Dadurch koennen mit dem Schiff zum Beispiel die Fleetfahrten ohne Ausnahmegenehmigungen durchgefuehrt werden.