Mit der ca 2300 Tonnen schwere Baakenhafenbruecke wurde eine wichtige Verbindung im neuen Hamburger Stadtteil Hafencity markiert. Sie ist eine Trapezrahmenbruecke mit V-Stuetzen.
Die aus der Idee der raeumlichen Trennung von Fussweg und Strasse entwickelte wellenfoermige Grundrissstruktur der Bruecke fuehrt im Zusammenspiel mit der praezise entwickelten Tragstruktur zu einer bewegten und eleganten Brueckenskulptur.

Es ist nicht nur eine raeumlich interessante Wasserueberquerung mit hohem Aufenthaltswert fuer die Fussgaenger entstanden, es wurde darueber hinaus ein aesthetisch ueberzeugendes und auch im Hinblick auf Nachhaltigkeitskriterien bis in alle Details beispielhaftes Verkehrsbauwerk entwickelt.

Die Baakenhafenbruecke hat 168 m Gesamtlaenge, ist bis zu 25 Meter breit und hat ein bewegliches Mittelteil, das bei Bedarf fuer die Durchfahrt groesserer Schiffe mit dem Tidenhub herausgehoben werden kann.
© SylentPressImages / SylentPressAerialpics / All rights reserved .