Angesichts der schrittweisen Lockerungen im innereuropäischen Reiseverkehr ist AIDA Cruises zuversichtlich, noch in diesem Sommer die diesjährige Reisesaison wiederaufzunehmen. Jedoch sind in vielen weltweiten Destinationen die Bedingungen für ein sicheres Reisen noch nicht gegeben.
AIDA Cruises ist es wichtig, allen Gästen Planungssicherheit für ihren Urlaub zu geben und muss daher die Unterbrechung der Kreuzfahrtsaison bis zum 31. August 2020 verlängern. Ausgenommen hiervon sind einzelne Abfahrten von AIDAprima, AIDAperla und AIDAdiva.
AIDA Cruises steht in engem und ständigem Kontakt mit allen relevanten Behörden um zu erörtern, den Kreuzfahrtbetrieb zu gegebener Zeit unter angepassten Bedingungen und in vollem Umfang wiederaufzunehmen. Alle Reisen werden selbstverständlich unter angepassten Bedingungen mit mehr Service für den Gast und unter Beachtung aller gebotenen zusätzlichen Hygienestandards sowie den Regeln zur Kontaktvermeidung durchgeführt.
Alle Gäste, deren Reise nicht durchgeführt werden kann, wurden umgehend informiert. Die Bearbeitung der Buchungen erfolgt chronologisch nach Abreisedatum. Alle aktuellen Informationen zur Unterbrechung der Kreuzfahrtsaison veröffentlicht das Unternehmen auf www.aida.de/reisehinweis.
AIDA Cruises liegt sehr viel daran, seinen Gästen ihren lang ersehnten AIDA Urlaub zu einem späteren Zeitpunkt zu ermöglichen und bietet allen, deren Reise im August 2020 nicht stattfinden kann an, die bisher an AIDA Cruises geleisteten Zahlungen in ein Reiseguthaben für eine zukünftige Reise umzuwandeln. Für das Vertrauen bedankt sich AIDA Cruises zusätzlich mit einem Bonus in Höhe von 10 % auf die bereits geleistete Zahlung.
Darüber hinaus bietet AIDA allen Gästen mit Abreisetermin bis zum 31.10.2020 die Möglichkeit, bis spätestens 3 Tage vor Reisebeginn ihre Reise einmalig kostenfrei umzubuchen.
Um den Reisebürovertrieb in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen, wird AIDA Cruises einen Liquiditätsvorschuss auszahlen. Dieser beläuft sich auf 10 % auf den Guthabenwert und wird dem Vertriebspartner überwiesen, sobald AIDA Cruises das Reiseguthaben für den gemeinsamen Kunden angelegt hat.
Hamburg, Hafen . Reges Treiben im Hamburger Hafen.
ImageNo.900_01_08_07_1853
Waehrend die AIDA Kreutfahrtschiffe in Steinwerder parken, ist die HANSEATICnature gegen 10 Uhr zum Einparken bei Blohm und Voss fuer einen weiteren Werftaufenthalt in der Hansestadt eingetroffen.
ImageNo.900_01_08_07_1855
Das Marineschiff Baden-Wuerttemberg zur gleichen Zeit beim Umparken, und Containerschiff Katharina Schepers beim Ausparken um den Hafen zu verlassen.
AIDA Cruises begrüßt die aktuellen internationalen Bemühungen zur Normalisierung des Tourismus und arbeitet selbstverständlich intensiv an detaillierten Plänen für einen baldigen Neustart von AIDA Kreuzfahrten. Dabei berücksichtigt AIDA die bevorstehenden Öffnungen im europäischen Reisverkehr. Der Schutz der Gesundheit von Gästen und Besatzungsmitgliedern hat dabei jederzeit höchste Priorität. Dazu ist AIDA in enger Abstimmung mit den verschiedenen nationalen und internationalen Behörden und Gesundheitsorganisationen.
In vielen von AIDA häufig angelaufenen Destinationen sind aktuell jedoch die Regelungen für den internationalen Tourismus noch in Abstimmungsprozessen und die konkreten Bedingungen für einen Neustart sind noch nicht umfassend geklärt. Um den Gästen aber die notwendige Planungssicherheit für ihren Urlaub zu geben, muss AIDA Cruises leider die vorübergehende Unterbrechung der Reisesaison bis Ende Juli 2020 verlängern.
Alle Reisen bis einschließlich 31. Juli 2020 können nicht wie geplant stattfinden. Die Gäste, die in diesem Zeitraum eine Reise mit AIDA gebucht haben, werden informiert. Die Bearbeitung der Buchungen erfolgt chronologisch nach Abreisedatum.
AIDA liegt sehr viel daran, seinen Gästen ihren lang ersehnten AIDA Urlaub zu einem späteren Zeitpunkt zu ermöglichen. Dafür erstattet AIDA allen Gästen, deren Reise abgesagt wurde, die bisher an AIDA geleisteten Zahlungen in Form eines Reiseguthabens. Für das Vertrauen der Gäste bedankt sich AIDA zusätzlich mit einem Bonus in Höhe von 10 % auf die bereits geleistete Zahlung. Das Guthaben kann bei Buchungen bis zum 31.12.2021 für alle AIDA Reisen aus dem vielfältigen Angebot eingesetzt werden. Auch für MyAIDA Leistungen wie Ausflüge, kulinarische Angebote und Wellnessanwendungen oder Bordguthaben ist das AIDA Reiseguthaben einlösbar.
Gästen, die ihr Guthaben inklusive 10 % Bonus nicht in Anspruch nehmen möchten, erstattet AIDA auf Wunsch den Reisepreis in Höhe der bereits geleisteten Zahlung.
Um den Reisebürovertrieb in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen, wird AIDA einen Liquiditätsvorschuss auszahlen. Dieser beläuft sich auf 10 % auf den Guthabenwert und wird dem Vertriebspartner überwiesen, sobald AIDA das Reiseguthaben für den gemeinsamen Kunden angelegt hat.
Ausführliche Informationen zum Reiseguthaben finden Gäste auf www.aida.de und Vertriebspartner im AIDA Expinet.
AIDAprima in Dubai, AIDAperla in Bridgetown-Barbados, AIDAsol in Marseille, AIDAmar in Fredericia, AIDAblu im Ägäischen Meer , AIDAcara in Hamburg, AIDAbella in Piraeus, AIDAluna in Bridgetown-Barbados, AIDAstella vor Gran Canaria, AIDAvita vor Dubai, AIDAaura in Hamburg, AIDAnova in Tenerife, AIDAdiva in Skagen.
Hamburg, Hafen, Zwangspause im Doppelpack. AIDAcruises hat zwei Kreuzfahrtschiffe in Hamburg am Cruise Center Steinwerder festgesetzt. AIDAaura und AIDAcara.
Die derzeitigen Positionen mit Stand 6.April 2020 haben wir dem www.marinetraffic.com entnommen um unsere Hafennews-Leser zu informieren.
Ob und wann sie wieder Fahrt aufnehmen, wer weis das schon.Denn durch Kontakverbote, Ausgangssperren etc wird sicherlich jeder Kreuzfahrer mit gemischten Gefuehlen auf den Schiffen unterwegs sein wollen, denn ein Virus-Ende, bislang nicht absehbar.
Hinzu kommt, das nicht nur die AIDA-Flotte davon betroffen ist. Hoffen wir das Beste.
Hamburg, Hafen, Zwangspause im Doppelpack. AIDAcruises hat zwei Kreuzfahrtschiffe in Hamburg am Cruise Center Steinwerder geparkt. AIDAaura und AIDAcara.
Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus informiert CruiseGate Hamburg ueber den Stand der Kreuzfahrtanlaeufe in der Hansestadt.
AIDA CRUISES stellt Fahrten ein bis April.
Am Samstag den 14.Maerz 2020 werden die beiden Kreuzfahrtschiffe AIDAaura und AIDAmar wie geplant in Hamburg anlegen, es wird aber nur noch eine Ausschiffung der Passagiere stattfinden, keine neuen Passagiere mehr aufnehmen.
Hamburg, Hafen, AIDAaura am Samstag den 14.Marz 2020 in Hamburg eingetroffen .Hamburg, Hafen, da wo sich sonst unzaehlige Stadtrundfahrt-Busse tummeln an den Landungsbruecken, nix, der Coronavirus reduziert die Touristen-Besucher am Hafen .Hamburg, Hafen, da wo sich sonst unzaehlige Touristen tummeln an den Landungsbruecken, nix, der Coronavirus reduziert die Touristen-Besucher am Hafen .Nix los im Hamburger Hafen.
AIDAcosma Mittelsektion aus Warnemuende im niedersaechsischen Papenburg eingetroffen.
ImageNo.900_01_20_1531
Die sogenannte Floating Engine Unit (FERU) des bereits zweiten Kreuzfahrtschiffes von AIDA Cruises, das zukuenftig emissionsarm mit LNG betrieben wird, ist auf dem Weg in die MEYER WERFT nach Papenburg. Im Mai 2021 startet ab Kiel die Premierensaison von AIDAcosma mit Reisen nach Nordeuropa und in der Ostsee. Bereits 2023 wird das Kreuzfahrtunternehmen das dritte LNG-Kreuzfahrtschiff in Dienst stellen. Die 140 Meter lange und 42 Meter breite Mittelsektion (LNG-Maschinenraummodul) des Kreuzfahrtschiffes AIDAcosma wurde von zwei Schleppern gezogen .
AIDA Cruises schickt in der Kreuzfahrtsaison 2020 insgesamt acht Schiffe an die Elbe. Diese werden 97-mal in der Hansestadt festmachen. Den Auftakt machte AIDAcara am 8. Februar 2020, die mit dem Anlauf zugleich die neunmonatige AIDA Saison in der Metropole am Wasser einläutete. Neben AIDAcara laufen AIDAaura, AIDAdiva, AIDAluna, AIDAmar, AIDAperla,AIDAsol und AIDAvita bis Ende Oktober den Hamburger Hafen an. Die häufigsten Gäste sind AIDAperla mit 26 und AIDAsol mit 21 Anläufen.
Ein weiterer Höhepunkt war der Anlauf von AIDAaura am 22. Februar 2020. Die erfahrene Weltenbummlerin startete im Oktober 2019 von Hamburg aus auf ein XXL-Abenteuer und kehrt nach zwei Äquatorüberquerungen und 117 Tagen Weltumrundung in die Hansestadt zurück. Am 26. Oktober 2020 heißt es dann erneut ab Hamburg „Leinen los!“ für die vierte AIDA Weltreise mit 41 Häfen in 19 verschiedenen Ländern auf vier Kontinenten.
Im Mai 2020 begleitet AIDA Cruises zum nun neunten Mal den 831. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG als Hauptsponsor. Vom 8. bis zum 10. Mai werden mit AIDAperla und AIDAsol gleich zwei Kreuzfahrtschiffe auf der Elbe präsent sein. Höhepunkt zu Wasser ist die spektakuläre Lichtinstallation von AIDAperla am Samstagabend, 9. Mai 2020. Auch an Land lädt AIDA wieder zu ganz besonderen Attraktionen ein.
Shipspotter aufgepasst: Am 30. Mai 2020 besuchen mit AIDAperla, AIDAsol und AIDAvita drei AIDA Schiffe den Hafen. Wer an diesem Tag in die Welt der Kreuzfahrt eintauchen möchte, kann gleich zwei Schiffe auf einmal besuchen. Schiffsbesichtigungen in Hamburg sind von Februar bis Oktober 2020 möglich. Besucher können aus abwechslungsreichen Erlebnispakete wählen. Kleine und große Entdecker besichtigen an speziellen Familientagen die vielfältigen Bereiche des Schiffs und erleben spannende Unterhaltung im Theatrium. Gourmetfans kommen bei einer kulinarischen Weltreise ganz auf ihre Kosten und lassen sich mit einem A-la-Carte-Menü und verschiedenen Tastings verwöhnen. Beim SPA Schnuppertag kommen Wellnessliebhaber in den Genuss der himmlischen Oasen an Bord.
Die 140 Meter lange und 42 Meter breite Mittelsektion (LNG-Maschinenraummodul) des Kreuzfahrtschiffes AIDAcosma, gezogen von zwei Schleppern hat am 24.Februar 2020 die Werft in Warnemuende verlassen und ist nun auf dem Weg nach Papenburg.
Die sogenannte Floating Engine Unit (FERU) des bereits zweiten Kreuzfahrtschiffes von AIDA Cruises, das zukünftig emissionsarm mit LNG betrieben wird, ist auf dem Weg in die MEYER WERFT nach Papenburg. Im Mai 2021 startet ab Kiel die Premierensaison von AIDAcosma mit Reisen nach Nordeuropa und in der Ostsee. Bereits 2023 wird das Kreuzfahrtunternehmen das dritte LNG-Kreuzfahrtschiff in Dienst stellen.
Herzstück des Maschinenraum-Moduls von AIDAcosma sind die vier
Dual-Fuel-Motoren sowie die drei LNG-Tanks mit einem Fassungsvolumen von
insgesamt 3.550 Kubikmeter.
Der Einsatz von emissionsarmem Flüssiggas (LNG) als
Brückentechnologie ist für AIDA Cruises ein wichtiger Schritt auf dem
Weg zur emissionsneutralen Kreuzfahrt. Durch die Nutzung von LNG werden
die lokalen Schiffsemissionen nachhaltig reduziert. Das Unternehmen
investiert außerdem bereits heute gemeinsam mit Partnern aus Industrie
und Wissenschaft in die zukünftige Nutzung von synthetischem Flüssiggas
sowie regenerativen Treibstoffen, wie z.B. Biofuels. Noch in diesem Jahr
wird an Bord von AIDAperla das aktuell größte Batteriespeichersystem in
der Passagierschifffahrt in Betrieb genommen. 2021 starten die ersten
Praxistests mit Brennstoffzellen auf AIDAnova.