Posted on 28 Dezember 2017 by Peter Sylent
Traditionell findet zum Jahresende auf allen Schiffen der AIDA Flotte die jährliche Neujahrs-Tombola statt. Die Erlöse der Tombola kommen zahlreichen Projekten zugute.
Bereits seit mehr als zehn Jahren unterstützt AIDA Cruises die Arbeit von SOS-Kinderdorf in weltweiten Projekten für benachteiligte Kinder. Auch dank der AIDA Gäste konnten verschiedene Maßnahmen von SOS-Kinderdorf in Deutschland, Afrika sowie auf den Philippinen mit insgesamt mehr als einer Millionen Euro gefördert werden.
Ein Teil des Erlöses dient der Unterstützung von Mercy Ships. An Bord des größten Krankenhausschiffes der Welt, der „Africa Mercy“ werden kostenfreie Operationen sowie Zahnbehandlungen für Patienten mit dringenden medizinischen Bedürfnissen angeboten. AIDA Mitarbeiter sind mit an Bord der „Africa Mercy“ im Einsatz, um Menschenleben zu retten. AIDA Cruises besetzt durchgehend eine Ingenieursstelle an Bord und unterstützte in diesem Jahr die Arbeit von Mercy Ships bereits mit 100.000 Euro.
Die Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help baut Schulen auf den Philippinen und in der von schweren Hurrikans verwüsteten Karibik. Bildung ist das Ticket für Kinder in ein besseres Leben. Daher geht ein Teil der Einnahmen an diese Organisation.

Als Tombola-Gewinne winken den Gästen wunderschöne AIDA Kreuzfahrten und zahlreiche weitere hochwertige Preise.
Das kontinuierliche Engagement in gemeinnützigen Projekten ist ein wichtiger Teil der AIDA Unternehmenskultur und eine Herzensangelegenheit. AIDA Cruises unterstützt zahlreiche soziale, kulturelle und gemeinnützige Vereine und Einrichtungen in ihrer Arbeit. Mehr Informationen zum Engagement von AIDA für die Umwelt und Gesellschaft sind auf www.aida.de/cares zu finden.
© Aida cruises
Posted on 30 August 2014 by Peter Sylent
Kreuzfahrtschiff AIDAstella liegt heute am Cruise Terminal Altona von 06:30 – 21:00 Uhr und AIDAstella in der HafenCity von 08:00 – 18:00 Uhr.


© Fotos: SylentPress / Peter Sylent / Alle Rechte vorbehalten.
Posted on 28 Dezember 2013 by Peter Sylent
Vom 1. bis 3. August 2014 wird die Hansestadt wieder ganz im Zeichen der Kreuzfahrt stehen.
Die AIDAluna bei den Hamburg Cruise Days
Anlauf: Sonntag, 03.08.2014 um 8.00 Uhr
Auslauf: Sonntag, 03.08.2014 um 21.00 Uhr
Liegeplatz: Altona

Die AIDAstella bei den Hamburg Cruise Days
Anlauf: Samstag, 02.08.2014 um 6.30 Uhr
Auslauf: Samstag, 02.08.2014 um 20.00 Uhr
Liegeplatz: HafenCity-W

Die MS Delphin bei den Hamburg Cruise Days
Anlauf: Freitag, 01.08.2014 um 9.00 Uhr
Auslauf: Freitag, 01.08.2014 um 18.00 Uhr
Liegeplatz: HafenCity-W

Die DEUTSCHLAND bei den Hamburg Cruise Days
Anlauf: Samstag, 02.08.2014 um 10.00 Uhr
Auslauf: Sonntag, 03.08.2014 um 18.00 Uhr
Liegeplatz: HafenCity-O

Die MS EUROPA bei den Hamburg Cruise Days
Anlauf: Freitag, 01.08.2014 um 23.00 Uhr
Auslauf: Samstag, 02.08.2014 um 21.15 Uhr
Liegeplatz: Überseebrücke

Die MSC Magnifica bei den Hamburg Cruise Days
Anlauf: Samstag, 02.08.2014 um 10.30 Uhr
Auslauf: Samstag, 02.08.2014 um 18.30 Uhr
Liegeplatz: Altona

mehr Info click hier
Posted on 27 Oktober 2013 by Peter Sylent
Die Welt der Kreuzfahrt am Hamburger Hafen.

Freuen Sie sich auf ein Kreuzfahrt-Event der Superlative: Die Hamburg Cruise Days bieten Schiffe aus nächster Nähe und Kreuzfahrt-Feeling live – drei Tage voll maritimer Stimmung, sinnlicher Genüsse und Unterhaltung.

Sechs Kreuzfahrtschiffe werden Hamburg während der Hamburg Cruise Days anlaufen und im Hafen vor Anker gehen.
Die Hamburg Cruise Days zählen zu den beliebtesten und erfolgreichsten Veranstaltungen in der Hansestadt. 570.000 Menschen ließen sich vergangenes Jahr von der Welt der Kreuzfahrt faszinieren, die Wertschöpfung für Hamburg lag bei geschätzten 70 Millionen Euro.
Ein Jahr vor der Veranstaltung starten die Vorbereitungen für 2014.
„Nach den Hamburg Cruise Days ist vor den Hamburg Cruise Days: Vom 1. bis 3. August 2014 wird die Hansestadt wieder ganz im Zeichen der Kreuzfahrt stehen. Sieben imposante, luxuriöse Cruise Liner werden dann in Hamburg festmachen, und zwischen den Cruise Centern HafenCity und Altona präsentiert sich die Hafenkante als einzigartige Kreuzfahrtmeile mit zahlreichen kulinarischen Highlights, mit charmanter Kleinkunst und Entertainment, mit Shopping, maritimen Märkten und Kultur.

Der BLUE PORT, inszeniert vom Lichtkünstler Michael Batz, wird wie in den vergangenen Jahren den Hafen und markante Baudenkmäler in sein magisches blaues Licht tauchen. Höhepunkte zu Wasser sind die nächtliche große Hamburg Cruise Days-Parade, bei der illuminierte Kreuzfahrtschiffe und unzählige Begleitschiffe elbabwärts ziehen, sowie die Cruise Night mit ihrer Flotte aus Partyschiffen.
Die Hamburg Cruise Days wurden 2008 zum ersten Mal veranstaltet und haben sich seither zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Der übliche Turnus – alle zwei Jahre in geraden Jahren – wird ab 2015 einmalig zugunsten der neuen Kreuzfahrtwoche unterbrochen: Ab dann finden die Hamburg Cruise Days und die Seatrade Europe, die europäische Leitmesse der Kreuzfahrtindustrie auf dem Gelände der Hamburg Messe, zeitgleich alle zwei Jahre statt. Diese vorübergehende Verdichtung wird bereits in die aktuellen Planungen der Hamburg Cruise Days 2014 miteinbezogen.
Die Stars der Hamburg Cruise Days 2014:
MS Delphin/ Passat Kreuzfahrten
MS EUROPA/Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
AIDAstella/AIDA Cruises
AIDAluna/AIDA Cruises
Die DEUTSCHLAND/Reederei Peter Deilmann
MSC Magnifica/MSC Kreuzfahrten
MS/ASTOR/TransOcean Kreuzfahrten
Posted on 10 September 2013 by Peter Sylent
AIDA begrüßt Senatsbeschluss zur alternativen Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen im Hafen Hamburg Mit der Vorbereitung seiner Schiffe auf Landstrom und der LNG Hybrid Barge hat AIDA Cruises wegweisende Konzepte zur umweltfreundlichen Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen im Hamburger Hafen auf den Weg gebracht. Mit seinem heutigen (11.09.2013) Beschluss gab der Hamburger Senat nun den Startschuss für die Bereitstellung der Infrastruktur. Die Errichtung einer stationären Landstromanlage am Kreuzfahrtterminal Altona ist demnach für 2015 geplant. Die Schaffung der erforderlichen Infrastruktur für schwimmende Blockheizkraftwerke, wie die sogenannte LNG Hybrid Barge, soll schon 2014 am Terminal Hafen City erfolgen. AIDA President Michael Ungerer: ?Wir begrüßen diesen beispielhaften Schritt und unterstützen das ganzheitliche Konzept zur umweltfreundlichen Energieversorgung im Hamburger Hafen. Umweltschutz hat bei AIDA höchste Priorität. Mit der LNG Hybrid Barge und der Vorbereitung unserer Schiffe für Landstrom haben wir selbst bereits die Initiative ergriffen. Wir freuen uns, dass nun die Infrastruktur bereitgestellt wird.? Erst vergangene Woche hatte AIDA Cruises auf einer Pressekonferenz in Hamburg sein umfangreiches Umweltprogramm vorgestellt. So erhalten die Neubauten, die 2015 und 2016 in Dienst gestellt werden, ein umfassendes Filtersystem zur Reduzierung der Abgase. Mit dieser bislang einzigartigen Technologie zur Abgasnachbehandlung wird AIDA Cruises erstmals alle drei Emissionen ? Rußpartikel, Stickoxide und Schwefeloxide ? filtern und somit zwischen 90 und 99 Prozent reduzieren. Darüber hinaus soll jedoch auch die bestehende Flotte nachgerüstet werden. Monika Griefahn, Direktorin für Umwelt und Gesellschaft bei AIDA Cruises: ?Wir wollen nicht nur mit unseren Neubauten Maßstäbe setzen, sondern die Umweltbilanz unserer gesamten Flotte kontinuierlich verbessern. Daher werden wir auch unsere anderen Schiffe mit dem neuen umfassenden Filtersystem ausstatten.? Insgesamt wird AIDA Cruises bis 2016 rund 100 Millionen Euro in den Umwelt- und Klimaschutz investieren. Neben der neuen Filtertechnologie setzt AIDA Cruises auf innovative Konzepte, um auch die Emissionen während der Hafenliegezeiten zu reduzieren. Schon heute hat das Unternehmen alle Schiffe, die ab 2007 in Dienst gestellt wurden, für Landstrom vorbereitet. AIDAsol wurde im Juli 2013 als erstes Schiff der Flotte komplett für Landstrom ausgestattet. Sobald die Infrastruktur für Landstrom in Hamburg steht, kann AIDAsol dort umweltfreundlich mit Energie versorgt werden.

Zudem hat AIDA Cruises gemeinsam mit Becker Marine Systems ein wegweisendes Alternativkonzept auf den Weg gebracht, die LNG Hybrid Barge. Sie wird im Laufe der Kreuzfahrtsaison 2014 in Hamburg in Betrieb genommen. Im Vergleich zur Nutzung von herkömmlichem Marinediesel mit 0,1 Prozent Schwefelanteil werden die Emissionen bei der Energieerzeugung mittels Flüssiggas auf der LNG Hybrid Barge noch einmal erheblich gesenkt: Der Ausstoß von Schwefeloxiden und Rußpartikeln wird gänzlich vermieden. Die Emission von Stickoxiden verringert sich um bis zu 80 Prozent, der Ausstoß von Kohlendioxid um weitere 30 Prozent. Neben der Verringerung der Emissionen ist die Erhöhung der Effizienz ein wesentliches Kriterium für einen umweltfreundlichen Schiffsbetrieb. Bereits heute verbrauchen die Schiffe der AIDA Flotte pro Person an Bord durchschnittlich nur 3 Liter Treibstoff auf 100 Kilometern Fahrt. Die Berechnung und Korrektheit dieser Aussage wurden von Experten des Germanischen Lloyd bestätigt. Durch den Einsatz neuer Technologien will AIDA Cruises diesen Wert noch weiter verbessern. So verfügt die nächste Schiffsgeneration von AIDA beispielsweise als erste Kreuzfahrtschiffe weltweit über die innovative MALS-Technologie (MALS = Mitsubishi Air Lubrication System). Damit gleiten die Schiffe über einen Teppich aus Luftblasen. Dies spart sieben Prozent der Antriebsenergie. Darüber hinaus verfügt die nächste AIDA Schiffsgeneration über sogenannte Dual-Fuel-Motoren. Diese können auch mit umweltfreundlichem Flüssiggas betrieben werden. Ausführliche Informationen zu seinem Umweltengagement veröffentlicht AIDA Cruises transparent und für jeden nachlesbar in seinem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares. Dieser ist abrufbar auf www.aida.de/aidacares.
Posted on 13 April 2013 by Peter Sylent
Das erste AIDA Stickeralbum sorgt seit April 2013 für Begeisterung bei kleinen und großen AIDA Fans an Bord der Schiffe.

AIDA Cruises ist das erste deutsche Kreuzfahrtunternehmen, das in Zusammenarbeit mit Panini ein eigenes Stickeralbum herausgibt. Das Heft lädt auf 32 Seiten mit 80 Stickermotiven rund um die Themen Urlaub auf See, Natur und Tierwelt zum Tauschen und Sammeln ein.

Das Sammelheft und die Sticker sind nur an Bord der AIDA Flotte erhältlich. Kids & Teens erhalten ihr Exemplar des Stickeralbums im AIDA Kids Club. Die Sticker können bei verschiedenen Aktionen an Bord erspielt oder in Tauschbörsen ergattert werden.
In der Rubrik AIDA Logbuch gibt es Raum für Kreativität. Hier schreiben die Kinder eigene Reisenotizen, lösen Rätsel und jagen Autogramme. Mehrere Plätze für eigene Urlaubsbilder machen aus dem Album eine individuelle Urlaubserinnerung. Mit dem großen AIDAstella Taufposter im Mittelteil nehmen die Kinder das neuste Schiff der Flotte mit nach Hause.

Das AIDA Sammelalbum ist für 2,50 Euro und die Sticker für 0,50 Euro in der 4er Packung an Bord aller AIDA Schiffe im AIDA Shop erhältlich.
Posted on 01 April 2013 by Peter Sylent
Der neue Kreuzfahrer AIDAstella kam am Ostermontag zu Besuch in die Hansestadt.









© Fotos: SylentPress / Peter Sylent. Alle Rechte vorbehalten.
Posted on 01 April 2013 by Peter Sylent
Der neue Kreuzfahrer, die AIDAstella ist am Ostermontag um 08:00 Uhr in der Hansestadt eingetroffen und liegt bis 18:00 Uhr am Cruise Terminal Altona.

©SylentPress / Peter Sylent.
..guckst du im HafenNewsShop…


Posted on 28 März 2013 by Peter Sylent
Posted on 27 März 2013 by Peter Sylent
AIDAstella wird am Donnerstag in der Hansestadt erwartet und macht gegen 08:00 Uhr am Cruise Terminal Altona fest.



BildMotiv als Poster im HafenNewsShop click hier
Sie hat Amsterdam bereits verlassen und ist auf dem Weg in die Nordsee. guckst Du hier