Dort kommt ein Handwerker-Kollektiv aus Rothenburgsort fuer zwei Jahre im nicht mehr genutzten Terminal unter.
ImageNo.900_01_08_07_3497
Das Kreuzfahrtterminal aus bunten Containern am Grasbrook wird durch einen Neubau mit Hotel ersetzt. Der Baubeginn dort im Ueberseequartier ist erst 2023. Leer stehen lassen – das passt nicht zur Philosophie der staedtischen Hafencity-Gesellschaft.
ImageNo.900_01_08_07_3499
Zum Jahresbeginn 2021 ziehen dort Roboter-Konstrukteurinnen und -Konstrukteure, Modeschoepferinnen und -schoepfer und Minihaus-Bauende auf 1200 Quadratmeter ein.
HafenNews hat ein umfangreiches Bildarchiv mit Bildmotiven der Cruise Center Hafencity, Baakenhoeft, Altona und Steinwerder.
Cruise Center Steinwerder ImageNo.900_01_08_07_2373Cruise Center Steinwerder ImageNo.900_01_08_03_9225Cruise Center Steinwerder ImageNo.900_01_08_04_3154Cruise Center Steinwerder ImageNo.900_01_08_03_9226Cruise Center Baakenhoeft ImageNo.900_01_08_07_1150Cruise Center Baakenhoeft ImageNo.900_01_08_07_2356Cruise Center Baakenhoeft ImageNo.900_01_08_07_1032Cruise Center Altona ImageNo.900_01_08_01_2858Cruise Center Altona ImageNo.900_01_08_01_4215Cruise Center Altona ImageNo.900_01_08_05_6689Cruise Center Altona. ImageNo.900_01_08_01_2437Cruise Center Altona ImageNo.900_01_08_05_3087Cruise Center Altona ImageNo.900_01_08_03_8638Cruise Center Hafencity ImageNo.900_01_08_02_4938Cruise Center Hafencity ImageNo.900_01_20_0377Cruise Center Hafencity ImageNo.900_01_08_4969Cruise Center Hafencity ImageNo.900_01_08_04_2620Cruise Center Hafencity ImageNo.900_01_08_03_8629
Wir zeigen hier nur einen Bruchteil unseres Bildbestandes mit regelmaessigen Neuzugaengen.
Hamburg, Hafen, „Mein Schiff 3“ von TUI Cruises kam am Mittwoch in den fruehen Morgenstunden des 17. Juni 2020 und verliess Hamburg wieder am 19.Juni 2020 auf dem Weg in die Deutsche Bucht.
Seit 2012 ist sie speziell fuer den deutschen Markt im Einsatz, getauft wurde sie am 12.Mai 2012 waehrend des 823.Hafengeburtstages in der Hansestadt. Im Sommer 2020 sollte eigentlich Warnemuende ihr Heimathafen fuer Ostseekreuzfahrten sein, Verlauf derzeit ungewiss.
ImageNo.900_01_08_07_1144
Fuer AIDA-Fans bietet sich daher die Gelegenheit, den Kreuzfahrer in Hamburg mit der AIDAblu und AIDAperla auf ABSTAND zu besuchen.
Informationen zum Umgang mit Kreuzfahrt-Anlaeufen in Hamburg in Bezug auf COVID-19.
Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus informiertCruise Gate Hamburg (CGH), Terminalbetreiber der drei Hamburger Kreuzfahrtterminals, über den Stand zum derzeitigen Umgang mit Kreuzfahrtanläufen in Hamburg. Sacha Rougier, CGH-Geschäftsführerin: „In Hamburg besteht angesichtsder derzeitigen Faktenlage kein konkreter Anlass, die Einreisebestimmungen für Kreuzfahrtschiffe und deren Passagiere zu verschärfen.Nichtsdestotrotz ergreifen wir präventive Maßnahmen an den Terminals, um Passagiere und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen.“ Der Terminalbetreiber steht in enger Abstimmung mit dem hafenärztlichen Dienst der Stadt Hamburg, um schnell auf Veränderungen der Situation reagieren zu können und entsprechende Maßnahmen umzusetzen.Reisende Passagiere werden zudem durch die jeweiligen Kreuzfahrtreedereien über aktuelle Entwicklungen informiert.In Hamburg derzeit ankommende Kreuzfahrtschiffe kommen jedoch nicht aus Risikogebieten. Auf der Grundlage der aktuellen Empfehlungen der internationalen Gesundheitsbehörden sowie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ergreift der Terminalbetreiber derzeit folgende Präventiv-Maßnahmen an den Terminals: -Im Rahmen von Anläufen wird die Frequenz der Reinigungen der Terminalanlagen erhöht. -In den Terminalgebäuden werden zur Desinfektion der Hände entsprechende Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. Cruise Gate Hamburg verfolgt die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus auch weiterhin eingehend und wird in Abstimmung mit den entsprechenden Behördensowie medizinischen Experten und den Kreuzfahrtreedereien die getroffenen Maßnahmen im Bedarfsfall entsprechend anpassen.
210
Anlaeufe, 42 unterschiedliche Schiffe von 18 Reedereien, 6 Erstanlaeufe, 2
Taufen und insgesamt gut 810 000 Passagiere: Mit diesen Zahlen bilanziert
Cruise Gate Hamburg GmbH (CGH), Betreiberin der drei Hamburger
Kreuzfahrtterminals, die Saison 2019.
Die
Schiffsanlaeufe bewegen sich auf einem sehr soliden Niveau, ohne jedoch an den
Vorjahresrekord von 212 Anlaeufen und 900 000 Passagieren anzuknuepfen.
Hamburgs
Praemisse ist eine nachhaltige Entwicklung der Kreuzfahrt in der Hansestadt.
Dieses Ziel unterstuetzt der Senat mit seinem Beschluss zum Ausbau der
Landstromversorgung. Danach sollen auch die beiden Terminals Steinwerder und
HafenCity mit je einer Landstromanlage ausgestattet werden.
Ab
2023 werden Schiffe waehrend der Liegezeiten die Bordmotoren abstellen und
regenerativen Strom nutzen koennen. „Damit wird Hamburg der erste Hafen in
Europa, der an allen Kreuzfahrtterminals alternative Energiequellen anbietet.
Abgasemissionen, die bisher waehrend der Liegezeiten entstehen, koennen dadurch
erheblich vermindert werden“, erklaert Sacha Rougier. Hamburg bleibt damit
Vorreiter fuer nachhaltige Kreuzfahrtdestinationen.
Der geplante Erstanlauf der Costa Smeralda am 20.10.2019 findet lt. Auskunft von Cruise Gate Hamburg nicht statt. Sie liegt noch auf der Meyer Turku Werft in Finnland.
Kreuzfahrer fuer 3.114 Passagiere. Die Passagiere auf der Explorer of the Seas befinden sich auf dem Schiff in einem wahren Unterhaltungsparadies. Als eines der wenigen Kreuzfahrtschiffe besitzt die Explorer eine Eislaufbahn an Bord. Ebenfalls im Programm sind eine Minigolfbahn, eine Kletterwand 50 Meter über dem Meer sowie ein Surfsimulator.
Explorer oft he Seas, Cruise Terminal Altona, 07:00 bis 15:00 Uhr
AIDAperla, Cruise Terminal Steinwerder, 08:00 bis 16:00 Uhr
MS Astor, Cruise Terminal Hafencity, 10:00 bis 17:00 Uhr
Hamburg, Hafen . Und wieder einmal liegt die AIDAsol nicht am Cruise Terminal Altona mit Landstromanschluss, aber Diesel-Fahrverbot in der Stadt, wie laecherlich ist das denn.
Sollte da nicht auch jeder Beitrag genutzt werden, die Umwelt so wenig wie moeglich zu belasten ?