Hamburg, Hafen, Hafencity, so soll die Elbtower-Fassade aussehen.
ImageNo.900_01_08_07_1167
An der S-Bahn Station Elbbruecken hat man jetzt eine Musterfassade errichtet.
ImageNo.900_01_08_07_1170
Der Baubeginn fuer das 245 Meter hohe und 700 Millionen teure Hochhaus ist fuer 2021 geplant und soll 61 Stockwerke haben.Damit waere es dann das dritthoechste Gebaeude Deutschland .
Es gibt da ein Problem, denn wenn man von der U-Bahn-Station Elbbruecken den Uebergang zur S-Bahn durch den Sky-Walk nimmt, ist das mit dem Umsteigen derzeit nicht so cool.
ImageNo.900_01_08_06_0482
Der Fahrstuhl gleich hinter dem Sky-Walk zum S-Bahn-Bahnsteig ist -Ausser Betrieb-.
Die Rolltreppe abwaertz zum Bahnsteig, -Ausser Betrieb-. Mit anderen Worten, Personen mit Behinderung, Rollator oder Gepaeck haben da so ihre Probleme.Zu den S-Bahn-Bahnsteigen derzeit in beide Richtungen Zugang nur ueber Treppen.
Die spektakulaere neue Haltestelle, inklusive traumhaftem Blick auf Elbe und Elbphilharmonie.
Optisch führt die Stahl-Glas-Konstruktion die Gestaltung der Elbbrücken fort.
Dabei fügt sie sich sowohl ober- als auch unterirdisch perfekt in die futuristische Architektur der HafenCity ein. Ab dem 9. Dezember wird die neue U4-Endstation angesteuert.
Verkehrshinweis für den Bereich der Freihafenelbbrücke.
Zeit: 17.05.2018, 20:00 Uhr bis 22.05.2018, 04:00 Uhr .
Die Polizei Hamburg weist darauf hin, dass die Freihafenelbbrücke zwischen den Straßenzügen Am Moldauhafen und Zweibrückenstraße im aufgeführten Zeitraum für den Einhub und die Montage einer Fußgängerbrücke für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt wird.
Fußgänger und Fahrradfahrer werden temporär am Baufeld vorbeigeführt.
Durch die Vollsperrung kann es zu erheblichen Staubildungen im Bereich des Hafens kommen.
Bauarbeiten an der neuen U4-Haltestelle Elbbruecken laufen auf Hochtouren. Derzeit wird das Gleisbett mit Schotter aufgefuellt und die Arbeitsbahnen testen die Strecke.