Da liegen sie vereint zur Winterpause, die Viermaststahlbark PEKING, SCHAARHOERN, MS BLEICHEN und die Elbe im Hansahafen am Bremer Kai und dem Hafenmuseum.





© SylentPressAerialpics / All rights reserved.

Posted on 26 November 2020 by Peter Sylent
Da liegen sie vereint zur Winterpause, die Viermaststahlbark PEKING, SCHAARHOERN, MS BLEICHEN und die Elbe im Hansahafen am Bremer Kai und dem Hafenmuseum.
© SylentPressAerialpics / All rights reserved.
Kommentare deaktiviert für Hansahafen zur blauen Stunde.
Posted on 11 September 2020 by Peter Sylent
Hamburg, Viermaststahlbark PEKING im Hamburger Hafen mit Liegeplatz am Hafenmuseum.
Uebrigens, am Zugang zur PEKING gibt es am abgesperrten Bereich ein Hinweis, der gerne ignoriert wird.
„Der Eintritt zur Peking am Bremer Kai frei. Wenn Sie nur die Peking besichtigen wollen, so bitten wir Sie um den Kauf eines Tickets fuer das Hafenmuseum Hamburg auf freiwilliger Basis.“
Da es sich um eine Stiftung handelt, könnte man eigentlich ein paar Euro locker machen, denn immerhin stehen dort Crew-Mitglieder der Peking die Rede und Antwort stehen.
© SylentPressImages / All rights reserved.
Kommentare deaktiviert für Jeder moechte die PEKING sehen, aber dafuer etwas bezahlen, eher nicht.
Posted on 10 Juli 2020 by Peter Sylent
Hamburg, Hafen, Hafenmuseum. Am Bremer Kai im Hansahafen wird Platz geschaffen fuer die Viermaststahlbark PEKING.
Dafuer werden die Kampnagelkraene nach Norden oder Sueden verschoben, die MS Bleichen zieht um an die Spitze vom Bremer Kai mit Blick auf die Elbphilharmonie, denn dort auf dem jetzigen Platz der MS Bleichen soll die PEKING dann liegen.
© SylentPressImages / All rights reserved.
Kommentare deaktiviert für Die Vorbereitungen fuer die „PEKING“ am Hafenmuseum laufen an.
Posted on 10 Juli 2020 by Peter Sylent
Die PEKING kommt nach Hamburg!
Am 7. September wird die historische Viermastbark PEKING zurück in ihren Heimathafen kommen.
Am Montag, dem 7. September kommt die historische Viermastbark PEKING zurück in ihren Heimathafen Hamburg! Auf diesen Termin haben sich nun die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), die Stiftung Hamburg Maritim (SHM) und die Peters Werft unter Berücksichtigung aller nautischen und technischen Bedingungen für die Überfahrt verständigt.
Drei Jahre wurde der Hamborger Veermaster im Auftrag der Stiftung Hamburg Maritim auf der Peters Werft in Wewelsfleth umfangreich restauriert. Nun erstrahlt der Frachtsegler wieder in voller Schönheit und wird zunächst in den Hansahafen unmittelbar vor das Hafenmuseum Hamburg geschleppt, wo die Stiftung Historische Museen Hamburg die PEKING als neue Eigentümerin in Empfang nehmen wird. Die PEKING erhält dort am Bremer Kai ihren vorläufigen Liegeplatz, bevor sie in einigen Jahren als Leitobjekt des zukünftigen Deutschen Hafenmuseums im neuen Stadtteil Grasbrook vor Anker geht. Weitere Informationen zur geplanten Überführung des Schiffes werden demnächst bekannt gegeben.
Bevor die PEKING die ersten Besucher an Bord willkommen heißen kann, muss noch der erforderliche sicherheitstechnische Ausbau für den Besucherbetrieb an Bord stattfinden. Ab Frühjahr 2021 wird die PEKING dann auch zugänglich sein. Bis dahin kann das stolze Segelschiff aus der Familie der legendären Flying-P-Liner von der Kaikante des Hafenmuseums Hamburg aus bestaunt werden. Im Schaudepot des Museums sind zudem zahlreiche Originalobjekte von der PEKING zu sehen, darunter der 17 Meter lange Bugspriet und ein historischer Petroleummotor für das Ladegeschirr.
© SylentPressImages / All rights eserved.
Kommentare deaktiviert für Die PEKING kommt nach Hamburg!
Posted on 04 März 2020 by Peter Sylent
„Fofftein“ wird in der Winterzeit im Hafenmuseum nur gemacht, um sich aufzuwaermen. Die besucherfreie Zeit wird genutzt, um an der Dauerausstellung zu arbeiten und neue Exponate zu integrieren.
In 2020 wird die neue Saison im Schuppen 50A eroeffnet und die Besucher erwartet neben dem Schaudepot zum historischen Gueterumschlag eine Reeperbahn, an der in regelmaessigen Veranstaltungen die Seilherstellung vom Hanfballen bis zum Springtau vorgefuehrt wird. Ebenfalls neu in der Ausstellung ist die historische Wasserstandsanzeige aus dem Turm der St. Pauli-Landungsbruecken-Anlage, die erstmals oeffentlich zu sehen ist.
© Hafennews.de
Kommentare deaktiviert für Hafenmuseum in Hamburg.
Posted on 25 Februar 2020 by Peter Sylent
Hamburg, Hafen, Gaffelschoner UNDINE aus dem Jahre 1931 . Seit dem 5. April 2018 steht die UNDINE unter Denkmalschutz.
Im Jahr 2017 uebernahm die Stiftung Hamburg Maritim den Fracht-Motorschoner vom Insolvenzverwalter mit dem Ziel, das Schiff nach erfolgter Instandsetzung als fahrendes Traditionsschiff zu betreiben.
Derzeit liegt die UNDINE im Hansahafen am Hafenmuseum.
© SylentPressImages / Hafennews.de / All rights reserved.
Kommentare deaktiviert für Gaffelschoner UNDINE aus dem Jahre 1931 .
Posted on 07 Januar 2020 by Peter Sylent
Das Hafenmuseum Hamburg befindet sich in der Winterpause!
Auf dem Freigelaende gibt es aber immer etwas zu sehen, dort liegt die MS Bleichen, die Schaarhoern, div.Hafenkraene und die Hafenbahn mit div. Waggons.
But there is always something to see on the outdoor area, there is the MS Bleichen, the Schaarhoern, various port cranes and the port railway with various wagons.
Pero siempre hay algo que ver en el área al aire libre, está el MS Bleichen, el Schaarhoern, varias grúas portuarias y el ferrocarril del puerto con varios vagones.
©Hafennews.de / SylentPressAerialpics / All rights reserved.
Kommentare deaktiviert für Das Hafenmuseum Hamburg befindet sich in der Winterpause!
Posted on 01 November 2019 by Peter Sylent
In der schoensten Stadt zeigt sich der Hamburger Hafen auch in dieser herbstlich, winterlichen Jahreszeit von seiner schoensten Seite.
Ob im Sonnenuntergang oder bei Nacht, einfach schoen.
© Hafennews.de / SylentPress Images / All rights reserved.
Kommentare deaktiviert für Der Hamburger Hafen auch in dieser Jahreszeit schoen.
Posted on 22 Oktober 2019 by Peter Sylent
Hamburg, Hafen, Lotsenschoner No.5 Elbe im Hansahafen am Hafenmuseum eingetroffen.
Nachdem das Segelschiff bei einer Kollision mit einem Containerschiff im Juni auf der Elbe sank, wurde das Schiff nunmehr von der Peters Werft in Wewelsfleth schwimmfaehig gemacht und nach Hamburg verbracht .
Dort liegt es derzeit neben der Senats-Yacht Dampfschiff–Schaarhoern- am Bremer Kai bei den 50er Schuppen.
© Hafennews.de / SylentPress Images / All rights reserved.
Kommentare deaktiviert für Lotsenschoner No.5 Elbe im Hansahafen am Hafenmuseum eingetroffen.
Posted on 08 Oktober 2019 by Peter Sylent
Hafenmuseum Hamburg , 31.10.2019, 10:00 bis 18:00 Uhr .
Zum Tag der Reformation ist das ehemalige Rettungsschiff SEA EYE der gleichnamigen Organisation zur Rettung von Schiffbrüchigen und Unterstützung von Flüchtlingen in Not im Hafenmuseum zu Gast. Besucher können sich im Gespräch mit der Besatzung ein eigenes Bild zur Seenotrettung im Mittelmeer machen.
© Hafennews.de
Kommentare deaktiviert für Tag der Reformation. Open Ship des Seenotrettungsschiffes SEA EYE.