Hamburg, die „Alte“ und die „Neue“ Kattwykbruecke. Mit der Neuen Bahnbruecke Kattwyk entsteht im Hamburger Hafen derzeit eine der groessten Hubbruecken der Welt.
Das 2000 t schwere und insgesamt 287 m lange Bauwerk ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt . Mit der Neuen Bahnbruecke Kattwyk werden Strassen- und Schienenverkehr getrennt und so die alte Kattwykbruecke nach mehr als vier Jahrzehnten deutlich entlastet.
Aufgrund eines Schadens an den Gleisanlagen der Kattwykbrücke wird diese zur Durchführung von Reparaturarbeiten zeitweise für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Arbeiten erfolgen abgestimmt mit der übergeordneten Verkehrskoordination der Freien und Hansestadt Hamburg unter Rücksicht auf den Berufsverkehr vorwiegend an den Wochenendtagen:
Freitag, den 31. August 2018, 18:00 Uhr bis Sonntag, den 2. September 2018, 7:00 Uhr
sowie
Samstag, den 8. September 2018, 7:00 Uhr bis Dienstag, den 11. September 2018, 6:00 Uhr
Für die Bauarbeiten sind zwei Termine notwendig, da die Schienenauszugsvorrichtung zunächst ausgebaut, extern aufbereitet und zu dem zweiten Termin wieder eingebaut werden muss. Aus diesem Grund bleibt der Verkehr auf der Kattwykbrücke für die Hafenbahn durchgehend vom 31. August 2018, 18 Uhr bis zum 11. September 2018, 6 Uhr gesperrt.
Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer können die Kattwykbrücke während des angegebenen Zeitraumes weiter nutzen. Die Arbeiten werden zudem keine Auswirkungen auf die Schifffahrt haben. Für den Kfz-Verkehr sind Umleitungsschilder eingerichtet.
Im Zuge der laufenden Instandhaltung der Kattwykbrücke müssen Ende Mai bis Ende Juni 2017 umfangreiche Arbeiten an Gleiskörper und Brückenkonstruktion erfolgen. Dabei kommt es zu Einschränkungen für Straßenverkehr, Schifffahrt sowie tageweise auch für den Fußgänger- und Fahrradverkehr. Eine Umleitungsstrecke für Autofahrer ist ausgeschildert.
Für den Straßen- und Bahnverkehr bleibt die Kattwykbrücke von Montag, 29.05.2017, ab 6:00 Uhr, bis Samstag, 24.06.2017, 18:00 Uhr gesperrt. Der Schifffahrtsweg wird nicht eingeschränkt. Eine Querung mit dem Fahrrad oder zu Fuß ist größtenteils weiterhin möglich.
In der Zeit von Montag, 12.06.2017, 6:00 Uhr, bis Freitag, 16.06.2017, 18:00 Uhr wird die Brücke für alle Verkehrsteilnehmer durchgängig gesperrt sein. Während dieser Zeit ist auch eine Querung zu Fuß oder mit dem Fahrrad nicht möglich. Zudem können in diesem Zeitraum nur Schiffe die Brücke passieren, für die kein Brückenhub erforderlich ist.
Um die Kattwykbrücke langfristig zu betreiben, müssen unter anderem die Schienenbefestigungen und das Schienenschwenkwerk überarbeitet sowie Einstellungskorrekturen an Hubteil und Brückenpylon vorgenommen werden.
Nach dem Brand eines Schaltschranks der Kattwykbrücke aus bisher noch ungeklärter Ursache ist die Antriebstechnik der Brücke ausgefallen.
Die Hamburg Port Authority (HPA) behebt nun die entstandenen Schäden. Dafür wird die Kattwykbrücke in der oberen Endlage bleiben. Aktuell rechnet die HPA mit einer Dauer der Reparaturarbeiten von etwa acht Wochen. In diesem Zeitraum wird der Bahnverkehr über Harburg umgeleitet. Der Straßenverkehr wird über die Köhlbrandbrücke geleitet, deren Instandsetzung entsprechend zeitlich verschoben wird. Die Schifffahrt wird durch die Instandsetzungsarbeiten größtenteils nicht beeinträchtigt.
„Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr und unserer Kollegen haben wir bereits am vergangenen Sonntag damit begonnen, die Schäden zu begutachten und entsprechende Maßnahmen für die Reparatur einzuleiten.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Kattwykbrücke und damit eine wichtige Elbquerung wieder herzustellen“, sagt Stephan Kräßig, Leiter Technisches Management bei der Hamburg Port Authority.
Stellt sich nur die Frage, wann wird dies geschehen, von Arbeitern keine Spur.
Nach dem Brand eines Schaltschranks der Kattwykbrücke aus bisher noch ungeklärter Ursache ist die Antriebstechnik der Brücke ausgefallen.
Die Hamburg Port Authority (HPA) behebt nun die entstandenen Schäden. Dafür wird die Kattwykbrücke in der oberen Endlage bleiben. Aktuell rechnet die HPA mit einer Dauer der Reparaturarbeiten von etwa acht Wochen. In diesem Zeitraum wird der Bahnverkehr über Harburg umgeleitet. Der Straßenverkehr wird über die Köhlbrandbrücke geleitet, deren Instandsetzung entsprechend zeitlich verschoben wird. Die Schifffahrt wird durch die Instandsetzungsarbeiten größtenteils nicht beeinträchtigt.
„Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr und unserer Kollegen haben wir bereits am vergangenen Sonntag damit begonnen, die Schäden zu begutachten und entsprechende Maßnahmen für die Reparatur einzuleiten. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Kattwykbrücke und damit eine wichtige Elbquerung wieder herzustellen“, sagt Stephan Kräßig, Leiter Technisches Management bei der Hamburg Port Authority.
Ein komplizierter Kabelbrand am Wochenende hat einen bisher noch nicht absehbaren Schaden an der Hubbruecke verursacht.
Ein Notsystem sorgte dafuer, dass die Hubbruecke nach oben fuhr, um so den Schiffsverkehr zu gewaehrleisten. Dadurch ist der Strassenverkehr derzeit nicht moeglich .
Hamburg, Hafen, Kattwykbruecke bis 8.Dezember 2012 gesperrt.
Derzeit wird der Schienenstrang auf der Kattwykbruecke erneuert und die grossen Hinweisschilder zeigen an, dass die Bruecke zwar gesperrt sei, aber fuer Radfahrer freigegeben.
Nun sind die Radfahrer aber veraergert, denn wenn man das grosse Hinweisschild -Radfahrer frei- passiert hat und von der Hohe Schaar Strasse in den Kattwykdamm abbiegt, sind es noch genau 1, 4 Kilometer, bis man die Kattwykbruecke erreicht. Nur, dort ist fuer Fussgaenger und Radfahrer gesperrt, also… den ganzen Weg wieder zurueck.
Nicht wirklich cool was das neue IT- Verkehrsleitsystem da anzeigt .