Es soll dort eine Verpuffung durch alte Putzlappen in einem Hohlraum des Pontons gegeben haben, welches die obere Betonschicht auf einen halben Quadratmeter weggesprengt hat.
Der Magdeburger Hafen in Hamburg zieht sich entlang der Osakaallee von der Hafencity Richtung Speicherstadt.
ImageNo.900_01_08_05_1736
Dort gelegen nicht nur das Maritime Museum sondern auch die Elbarkaden mit seiner konsequenten Nutzung von Erdwärme, Fotovoltaik, Solarthermie und Windkraft, die zum Verweilen einladen.
ImageNo.900_01_08_05_1729
Die Elbarkaden sind ein Vorzeigeprojekt, und zwar eines im besten Sinne: Es vereint Wohnungen, Restaurants und Geschäftsräume mit Platz für Engagement und Kreativität, das Ganze auf höchstem planerischen Niveau, organisch ins Stadtbild integriert.
ImageNo.900_01_08_04_2376
Man trifft dort auf Stoertebeker, Greenpeace und ab und an auf TV-Dreharbeiten vom Großstadtrevier oder Sarah Kohr.
Derzeit laufen die Dreharbeiten des ZDF-Thriller – Neben der Spur- in der Hamburger Hafencity. Am Anleger des Maritim Museums an den Elbarkaden wird eines der so genannten Elbemaedchen, die vor zwei Jahren verschwunden sind, aus dem Fluss gezogen.
Neben Ulrich Noethen in der Rolle des renommierten Hamburger Psychiaters Dr. Johannes „Joe“ Jessen und Juergen Maurer als Kommissar Vincent Ruiz spielen erneut Marie Leuenberger, Petra van de Voort, Lilly Liefers und Kailas Mahadevan.
Die Tote aus dem Fluss kann anhand ihrer Fingerabdrücke identifiziert werden: Es handelt sich um Tanja Bredesen (Valerie Huber), eines der beiden so genannten „Elbemädchen“, Tanja und Pia, die vor zwei Jahren verschwunden sind.
Am Ende gab es Applaus fuer die Tote aus dem Fluss.
Hamburg, Hafen, HafenCity, Die Pontonanlage im Magdeburger Hafen, Anleger Maritimes Museum, ist wegen Sanierungs- und Baggerarbeiten bis auf Weiteres entfernt .
Greenpeace-Zentrale in der HafenCity eroeffnet . Windraeder auf dem Dach, Secondhand-Moebel in den Bueros und mit Regenwasser gespuelte Toiletten – die neue Greenpeace-Zentrale laesst keine oekologisch wertvollen Wuensche offen.
Mit dem Umzug in die Hamburger Hafencity aendert sich für Greenpeace nicht nur die Adresse: Ab sofort koennen Besucher unsere Umweltschutzorganisation in einer multimedialen Dauerausstellung erleben.
hier auf dem Gebaeude der Elbarkaden am Magdeburger Hafen wird derzeit von der Fa. CleanVerTec Windpower eine vertikale Kleinwindkraftanlage auf dem Dach bestehend aus drei Windraedern installiert.
Diese Anlage aus Oesterreich von Ing. Arnold Westermayer (48) aus Wien bringt max. Geraeusche von 35 db auf 25 Meter und ist daher innerstaedtisch einsetzbar, da nur geringe Geraeuschbelastung.
Die Anlage mit einer 40 Megawatt -Leistung im Jahr liegt bei 60 – 70.000 Euro pro Windrad. Sie ist Windrichtungsunabhaengig und kann turbulente Windstroemungen, wie sie in geringer Hoehe in urbanen Gebieten herrschen, optimal nutzen.