Hamburg, Hafen, die NORTH SEA GIANT , eines der groessten und fortschrittlichsten Offshore-Schiffe der Welt ist bei Blohm und Voss in der Hansestadt zum Schiff-Tuev.
Die NORTH SEA GIANT hat eine innovative kostensparende Loesung installiert, um Kraftstoff-, Emissions- und Wartungskosten zu sparen. Sie kann sehr grosse Unterwasserkomponenten installieren und aufgrund des grossen Deckraums zwei bis drei verschiedene Aufgaben waehrend eines einzigen Einsatzes ausfuehren.
Hamburg, Hafen. Baggerschiffe Amazone und Shoalway, die riesigen Staubsauger im Hamburger Hafen mit ihren maechtigen Saugruesseln unterwegs um die Sedimente rund um die Elbphilharmonie zu beseitigen.
2700 Kubikmeter Hamburger Hafenschlick werden dann zur Landesgrenze zu Schleswig-Holstein gebracht und dort an der Insel Nesssand wieder in Wasser rauschen.
Zu den Barkassen und dem Schiffsverkehr im Hamburger Hafen zaehlt auch das Eventschiff „ Grosser Michel“, welches in 2020 sicher viele Fahrten wie die zum Hafengeburtstag, Cruise Day und Eventfahrten durch die Corona-Pandemie streichen musste. Hoffen wir mal das sich 2021 wieder ins Positive entwickelt.
Der „Grosse Michel“ hat die Ausfallzeit bisher gut genutzt und viel von dem am Schiff umgesetzt, was sie sich vorgenommen hatten. Events werden sich kuenftig an Bord noch exclusiver geniessen lassen und noch oekologischer, vielseitiger und sicherer sein.Man freut sich auf den Relaunch.
Da liegen sie vereint zur Winterpause, die Viermaststahlbark PEKING, SCHAARHOERN, MS BLEICHEN und die Elbe im Hansahafen am Bremer Kai und dem Hafenmuseum.
Hamburg, Hafen, Raddampfer Kaiser Wilhelm aus Lauenburg zu Besuch im Hamburger Hafen um der Viermaststahlbark Peking im Hansahafen die Ehre zu erweisen.
Hamburg, Hafen. HMS Sutherland an der Ueberseebruecke.
ImageNo.900_01_08_07_2864
Die HMS Sutherland ist eine Fregatte vom Typ 23 der britischen Royal Navy. Sie ist das dreizehnte Schiff in der Fregattenklasse der Herzoege und das dritte Schiff, das den Namen traegt, mehr als 200 Jahre, seit der Name zuletzt verwendet wurde. Heimathafen Plymouth .
Hamburg, Viermaststahlbark PEKING im Hamburger Hafen mit Liegeplatz am Hafenmuseum.
ImageNo.900_01_08_07_2802
Uebrigens, am Zugang zur PEKING gibt es am abgesperrten Bereich ein Hinweis, der gerne ignoriert wird.
ImageNo.900_01_08_07_2801
„Der Eintritt zur Peking am Bremer Kai frei. Wenn Sie nur die Peking besichtigen wollen, so bitten wir Sie um den Kauf eines Tickets fuer das Hafenmuseum Hamburg auf freiwilliger Basis.“
ImageNo.900_01_08_07_2804
Da es sich um eine Stiftung handelt, könnte man eigentlich ein paar Euro locker machen, denn immerhin stehen dort Crew-Mitglieder der Peking die Rede und Antwort stehen.