Der Strandkai prägt die südliche, schon von den Elbbrücken einsehbare Stadtsilhouette Hamburgs und markiert zusammen mit der Elbphilharmonie das unverwechselbare Gesicht der HafenCity an der Elbe.
ImageNo.900_01_08_07_3043
Auf der Kaizunge des Strandkais werden derzeit fast 500 Wohneinheiten gebaut, darunter auch viele Genossenschafts- und mietpreisgedämpfte Wohnungen. In den Erdgeschossen entstehen mit dem öffentlichen KinderKulturHaus sowie den Märchenwelten außergewöhnliche Kulturnutzungen sowie Gastronomie. Spektakuläre Aussichten aus attraktiven Wohnungen und herausragenden Bürogebäuden .
ImageNo.900_01_08_07_3021
Die vorderen 93 m der Kaispitze bleiben frei von Bebauung und werden öffentlicher Stadtraum.
HafenCity. Die Bauarbeiten für das aktuell größte Wohnungsbauprojekt in der HafenCity haben begonnen.
Auf der Kaizunge des Strandkais (55–57) entstehen insgesamt rund 500 Wohneinheiten, darunter auch viele Genossenschafts- und mietpreisgedämpfte Wohnungen. In den Erdgeschossen ist u. a. mit einem Kinder-Kulturhaus eine außergewöhnliche Kulturnutzungen sowie Gastronomie vorgesehen. Während die vorderen 93 m der Kaispitze frei von Bebauung bleiben und öffentlicher Stadtraum werden, erhält die westliche HafenCity hier eine neue, prägende Stadtansicht zur Elbe, die ihre Fortsetzung im südlichen Überseequartier findet.
Die Hochbauarbeiten sollen im ersten Quartal 2019 beginnen. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant.
Von Wasser, Park und urbanen Plätzen umgeben, bietet der Strandkai beste Lagen für Wohnungen und herausragende Bürogebäude. Er prägt künftig das südliche, schon von den Elbbrücken einsehbare Stadtbild.
Luftbild: aerialpics.de
Kommentare deaktiviert für In bester Lage: Wohn- und Arbeitsorte am Wasser, Hamburger Hafencity .