Posted on 21 Mai 2018 by Peter Sylent
Der glaeserne Verbindungsbau SKYWALK in der Hamburger Hafencity wurde am Pfingstwochenende eingehoben. Vom U4-Bahnhof Elbbruecken fuehrt die 70 Meter lange Fussgaengerbruecke derzeit ins NICHTS, bis die S-Bahn Station Elbbruecken errichtet ist.











© Fotos: Hafennews.de / SylentPress / All rights reserved.
Posted on 11 März 2018 by Peter Sylent
Jugendliche auf der Baustelle der Hafencity U-Bahn und im Tunnel, sind die Lebensmüde?








© Fotos: aerialpics.de / Hafennews.de / Allle Rechte vorbehalten.
Posted on 23 April 2013 by Peter Sylent
In der fruehen Morgenstunden rollte der Grosseinsatz der Polizei mit ihrem MEK in der HafenCity an.



Die U-Bahn Station HafenCity Universitaet war Schauplatz und Uebungsort fuer Polizei , MEK und Feuerwehr.


Mit Polizeihunden und Booten wurde das Gebiet bewacht.




Sie liessen sich ueber Lueftungsschaechte in den Tunnel hinab, ueberwachten mt Kamera-Fahrzeugen die Eingaenge und kamen mit „Kugelsicheren Schutzschild“.
© Fotos: SylentPress / Peter Sylent / Alle Rechte vorbehalten .
Posted on 11 Februar 2013 by Peter Sylent
Hamburg, HafenCity.


Da staunen die Fahrgaeste der neuen U-Bahn Linie U4 an der Station Ueberseequartier, denn die U-Bahn Fahrt endet dort und faehrt nicht zur HafenCity Universitaet.


In der Woche ist die Station Ausser Betrieb ?

Warum eigentlich, denn der U-Bahn Zug faehrt eh bis zur Uni, um dann die Rueckfahrt zum Jungfernstieg durch Gleiswechsel antreten zu koennen.

Auch die Rolltreppen an der Station Ueberseequartier sind teils abgeschaltet.
Fotos:© SylentPress / Peter Sylent .
Posted on 30 November 2012 by Peter Sylent
Posted on 28 November 2012 by Peter Sylent
Startsignal fuer die neue U-Bahnlinie in die Hafencity. Zur Eroeffnung mit Buergermeister Scholz werden 200 Gaeste erwartet.



Posted on 26 November 2012 by Peter Sylent
Heute wurden in der HafenCity die neuen Hinweisschilder zur U-Bahn-Station Ueberseequartier installiert, denn am 01. Dezember wird die Strecke vom Jungfernstieg in die HafenCity eroeffnet. © Fotos: SylentPress / Peter Sylent


Posted on 07 November 2012 by Peter Sylent
Hamburg, HafenCity, die Hamburger Feuerwehr mit 50 Mann probte den Ernstfall im U-Bahn-Tunnel der U4 am Ueberseequartier in Zusammenarbeit mit der Hochbahn. Dies war die erste von 5 Uebungen, die zeitnah folgen.













Der Einsatz wurde simuliert und eine verletzte Person aus der U-Bahn kurz vor der Einfahrt in die neue U-Bahn Station Ueberseequartier geborgen und durch den Tunnel nach oben verbracht. Diese Uebungen gehoeren zur Pflicht vor Freigabe der neuen U-Bahn-Strecke. Zu den Besonderheiten an der Station Ueberseequartier zaehlt, eine besonders hohe Deckenhoehe und Glasabtrennung zwischen Niedergang und Bahnsteig, um somit die Rauchentwicklung moeglichst gering zu halten durch unnoetige Zugluft.
…mit freundlicher Genehmigung durch Ulrich Sieg, Vorstand der HOCHBAHN und Carsten Reinsberg Feuerwehr Hamburg.
Ecslusiv-Fotos:© SylentPress / Peter Sylent. Alle Rechte vorbehalten, Nutzung der Fotos nur mit schriftlicher Genehmigung.
Posted on 06 November 2012 by Peter Sylent
Aktuell laufen auf der U4-Baustelle planmäßig die letzten Arbeiten und Abnahmen beim Haltestellenausbau und für die Zugsicherungs-, Informations- und Kommunikationstechnik in den Tunnelröhren. Am 4. November beginnen die notwendigen Testfahrten auf der Strecke, die den Abschluss des 2007 begonnen Großprojektes bilden werden.

Mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember werden die Buslinien 3 und 4 aus der HafenCity abgezogen, auch der Metrobus 6 fährt nur noch bis zur Speicherstadt. Stattdessen nimmt die neue Buslinie 111 den Betrieb auf, die von Altona aus zunächst an der Elbe entlang und dann durch die HafenCity fährt.

Die U4 wird von Billstedt kommend über den Hauptbahnhof und den Jungfernstieg zunächst bis zum Überseequartier fahren. Wegen des im Umfeld noch bestehenden Baufeldes wird die vorläufige Endhaltestelle HafenCity Universität zunächst betrieblich genutzt. Der Fahrgastbetrieb wird im Zusammenhang mit der Eröffnung der Universität im Sommer kommenden Jahres aufgenommen.
© Foto: SylentPress / Peter Sylent