
Zwischen 1911 und 1914 wurden die Deichtorhallen auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Bahnhofs, des Hamburger Gegenstücks zum Hamburger Bahnhof in Berlin, als Markthallen errichtet. Die Deichtorhallen Hamburg zeigen zeitgenössische Kunst & Fotografie.

Die Deichtorhallen Hamburg sind eines der größten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst in Europa. Sie verfügen über drei Standorte: die Halle für aktuelle Kunst und das Haus der Photographie im Zentrum Hamburgs sowie die Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg.
Seit 2011 werden die beiden Gebäude am Übergang von der Hamburger Kunstmeile zur Hafencity durch eine Dependance in Hamburg-Harburg mit der SAMMLUNG FALCKENBERG ergänzt.

Die Deichtorhallen stehen auf geschichtsträchtigen Boden. Ursprünglich lag dort der Berliner Bahnhof – das Gegenstück zum Hamburger Bahnhof in Berlin. Doch mit dem Neubau des Hauptbahnhofs entstand ab 1906 auf dem Gelände der Deichtormarkt. Zunächst nur provisorisch überdacht, begann ab 1911 der Bau der festen Hallen, die heute den Raum für internationale Großausstellungen bieten.
Adresse: Deichtorstraße 1, 20095 Hamburg
© SylentPressImages / All rights reserved.