Der Hamburger Hafen erreicht in den ersten drei Monaten 2011 im Containerumschlag ein überdurchschnittliches Wachstum von 18,2 Prozent und im gesamten Seegüterumschlag ein Plus von 9,8 Prozent. Während die Westhäfen Rotterdam und Antwerpen im Containerumschlag des ersten Quartals 2011 ein Plus von 10,1 und 7,9 Prozent erreichten, kam der Hamburger Hafen mit einem Umschlagergebnis von 2,1 Millionen TEU auf ein Plus von 18,2 Prozent. Hamburg gewinnt damit Marktanteile zurück und baut seine Position als nordeuropäischer Hub für den Containerverkehr aus.
Wachsende Containermengen werden im Hamburger Hafen in zunehmender Zahl von besonders großen Schiffen gelöscht und geladen.
Die geplante Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe ist vor dem Hintergrund der im Jahr 2011 in Hamburg zu erwartenden mehr als 900 Großschiffsanläufe aus Sicht der Hafenwirtschaft und der internationalen Hafenkunden dringend zu realisieren.
zur SylentPress Bilddatenbank click hier