Hamburg, die Wasserkunstinsel Kaltehofe. Auf der Insel Kaltehofe befindet sich eine Wasserwerksanlage, die bis 1924 mit Wasserkunst bezeichnet wurde. Sie diente der Trinkwasserproduktion u.a. mittels offener Langsamsandfiltration. Auf Kalthofe wurde von 1893 – 1964 Elbwasser anschliessend bis zur Stilllegung 1990, Elbuferfiltrat aufbereitet.
Vogelkundliche Führung
mit Michael Rademann in Kooperation mit der SDW
1990 wurde das Wasserwerk Kaltehofe außer Betrieb genommen. Rund 20 Jahre blieb die gesamte Elbinsel abgesehen von notwendigen Pflegemaßnahmen sich selbst überlassen. Für die Öffentlichkeit war das Gelände weitgehend unzugänglich. Daher konnte sich in den Filterbecken und im umliegenden Areal ein naturnahes Gelände mit einer Vielfalt von Pflanzen und Tieren entwickeln.
Alleine 44 Vogelarten leben hier zur Brutzeit. Darunter seltene Arten wie Dorngrasmücke, Feldschwirl, Grauschnäpper, Klappergrasmücke, Kuckuck, Nachtigall, Rohrammer, Sumpfrohrsänger, Teichrohrsänger und Zwergtaucher.
21.10.2012
11.00-13.00 Uhr | Kosten: 5,00 €
Weitere Termine:
Samstag, den 17. November 2012 um 11:00 Uhr
zur website click hier
Hamburg Wasser website click hier