Feuwehreinsatz mit Taucher im Museumshafen Oevelgoenne.
Loeschschlaeuche wurden ausgerollt, eine Pumpe auf dem Faehranleger Neumuehlen aufgestellt und die ersten Feuwerwehrmaenner mit Atemschutz betraten den Dampf-Eisbrecher Stettin.
Die Feuerwehr Stellingen war zu einer Feuerwehruebung auf einem brennenden Schiff ausgerueckt.
Waehrend eine auf dem Faehranleger Neumuehlen aufgestellte Hochleistungspumpe Wasser aus der Elbe pumpte, eilten Taucher herbei, die das Schiff von der Wasserseite aus kontrollieren sollten.
Es war nur eine Uebung, sah aber verdammt echt aus, als der erste Feuerwehr-Taucher in die eiskalte Elbe sprang.
Vorher hatte er sich noch symbolisch von einem Kollegen mit Handschlag zum Tauchgang verabschiedet.
Hatte er die Stroemung der Elbe unterschaetzt ?
Auf jeden Fall kam es nicht mehr zum Tauchgang, denn die Elbe riss ihn in Richtung Schiffsunterseite und Faehranleger. Man sah ihn mit aufgerissenen Augen, sich krampfhaft am Sicherungsseil festhalten, als ein Kollege in muehsam versuchte zu halten.
Das haette auch schief gehen koennen, und der Taucher war froh, die provisorisch eingehaengte Leiter wieder erreicht zu haben. Das Tauchvorhaben wurde abgebrochen.
Das war der Einsatzplan:
Übungsobjekt & Ort: Dampfeisbrecher Stettin – Museumshafen Övelgönne. Im Kesselraum eines Schiffes ist es zu einer Verpuffung gekommen. Eine Person wird vermisst.
Eingesetzte Kräfte und Fahrzeuge:
1 LF 16/12 mit 1/8 besetzt
1 KatS mit 1/8 besetzt
1 CBRN Erkunder mit 1/3 besetzt
© Fotos und Video: SylentPress / Peter Sylent / Alle Rechte vorbehalten.