Mit einem einzigartig hohen Wirkungsgrad von 46,5 Prozent wird das Kraftwerk Moorburg das modernste und umweltverträglichste Steinkohlekraftwerk in Europa sein.
Zum Vergleich: Der durchschnittliche Wirkungsgrad deutscher Steinkohlekraftwerke liegt bei 38 Prozent. Gegenüber älteren Steinkohlekraftwerken mit niedrigeren Wirkungsgraden spart das Kraftwerk Moorburg ab Inbetriebnahme bei voller Leistung rund 2,3 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Warum gerade Kohle?
Braun- und Steinkohle decken derzeit fast 50 Prozent des gesamten Strombedarfs in Deutschland. Selbst wenn der Anteil regenerativer Energien am Energiemix bis 2030 wie geplant auf die Hälfte anwächst, reichen sie allein noch nicht aus. Kraftwerke auf der Basis fossiler Brennstoffe werden weiterhin benötigt. Im Gegensatz zu den erneuerbaren sind die fossilen Energieträger in der Lage, Strom und Wärme rund um die Uhr zu produzieren und die Grundlast zu sichern.
© Fotos: SylentPress / Peter Sylent / Alle Rechte vorbehalten.