Hafencity. Errichtung einer Hafencity in Hamburg, die Bebauung des neuen Stadtgebiets begann am 20.August 1997. Im Mai 1997 stellte Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) die spektakulären Pläne des Senats für die Umnutzung alter Hafenflächen am Nordufer der Elbe vor. Zwischen der Speicherstadt und dem Fluss sollte ein neuer Stadtteil entstehen: die HafenCity.
Im Wandel der Zeit hat sich bis heute, im Jahr 2022 einiges getan und noch kein Ende in Sicht, wir zeigen einige Neuerungen und Ansichten aus der Vogelperspektive.
Hamburg, Hafencity. Der Lohsepark ist die mit 4 ha grösste zusammenhängende Grünflaeche der HafenCity. ImageNo.900_01_08_09_0625Hamburg, Hafen .Baakenpark in der Hafencity. Der begehbare und begruente Himmelsberg ist 13,90 Meter hoch und Highlight des neuen Parks. ImageNo.900_01_08_09_0641Hamburg, Hafencity. Grasbrookpark mit Spielplatz. Dort entsteht derzeit das Gemeinschaftshaus Grasbrookpark als Sozialer Treffpunkt für Alle. ImageNo.900_01_08_09_0630Hamburg, Hafen, Hafencity. Cinnamon Tower, Osakaallee, Ueberseeboulevard . ImageNo.900_01_08_09_0620Hamburg, Hafen . Hafencity. Überseeallee .Universität . HCU . ImageNo.900_01_08_09_0628Hamburg, Hafencity. Amerigo-Vespucci-Platz am Baakenhafen . ImageNo.900_01_08_09_0640Hamburg, Hafen, Hafencity. In der HafenCity entsteht als Abschlussprojekt der Elbtower, ein selbstbewusstes Statement der wachsenden Stadt Hamburg.ImageNo.900_01_08_09_0642