Nachdem von 1862 bis 1866 der Sandtorhafen gebaut worden war, folgte von 1872 bis 1881 die Fertigstellung des Grasbrookhafens; außerdem kamen 1872 der Magdeburger Hafen, ca. 1880 der Brooktorhafen und 1887 der Baakenhafen hinzu.
Der Magdeburger Hafen, der in seiner Nord-Süd-Ausrichtung die HafenCity mit der Speicherstadt, dem Domplatz und dem Jungfernstieg verbindet, soll zu einem großstädtischen Wasserplatz entwickelt werden, wie die Hamburger es von der Binnenalster kennen. Anders als bei der Binnenalster werden hier aber keine hell geputzten Kauf- und Geschäftshäuser das Bild bestimmen.


Roter Ziegel soll eine eher hafengeprägte Atmosphäre vermitteln. Auf den Flächen westlich des Hafenbeckens, dem Überseequartier, entsteht das Einkaufszentrum der HafenCity.
Adresse:Magdeburger Hafen, 20457 Hamburg
© SylentPressImages / All rights reserved.