RICKMER RICKMERS, der ueber 112 Jahre alte Großsegler, liegt seit 1983 als schwimmendes Wahrzeichen Hamburgs in der Hansestadt und ist der Stolz der Stiftung RICKMER RICKMERS, die das Museumsschiff ohne oeffentliche Zuschuesse betreibt und unterhaelt.
Die RICKMER RICKMERS wurde im Jahre 1896 als Vollschiff aus Stahl auf Querspanten auf der firmeneigenen Werft in Bremerhaven gebaut und nach dem Enkel des Firmengruenders benannt.
Der Rumpf ist 97 m lang, 12,20 m breit, der Tiefgang betrug 6 m. Das Schiff war zu der Zeit mit 1.980 BRT und 3.067 TDW vermessen, die mittlere Raumtiefe betrug 7,70 m. Als Vollschiff hatte der Segler eine Segelflaeche von 3.500 m2. Die Indienststellung erfolgte im August 1896.
The bark arrived in Hamburg in 1983 and her appearance was the highlight on the 794th birthday celebrations of Hamburg harbor, held every year around the 7th May.
The RICKMER RICKMERS arrived in a very disastrous condition and it took another 4 years until it was possible to present the windjammer as it is seen today.
Please follow us back to the year 1896. At the company‘s own wharf in Bremerhaven, the Rickmers Shipping Line gave the order to construct the RICKMER RLICKMERS as a steel full -rigger.
Oeffnungszeiten click hier
zur SylentPress Bilddatenbank click hier