Der 1904 gebaute Dampfschlepper Woltman ist eines der wenigen noch erhaltenen seegängigen Schiffe mit Dampfantrieb und einem kohlebefeuerten Kessel.
Der Dampfschlepper Woltman ist ein typisches Arbeitsschiff des historischen Hamburger Hafens. Er wurde nach dem Hamburger Direktor der Strom- und Uferwerke Reinhard Woltman benannt.
- Leistung: 240 PS bei 140/min, 268 PSi bei 147/min, Zylinderdurchmesser Hochdruck 310 mm, Niederdruck 600 mm
- Kolbenhub 420 mm, Zylinderfüllung 45-70?%
Der Schleppdampfer WOLTMAN ist der letzte seegängige Schlepper mit Dampfantrieb und einem kohlegefeuerten Kessel in Deutschland.
Erbaut wurde der Schleppdampfer WOLTMAN 1904 auf der Schiffswerft der Gebrüder Sachsenberg in Rosslau an der Elbe im Auftrag von Strom- und Hafenbau für die Finanzdeputation in Hamburg.
mehr auf der Website click hier
© Fotos: SylentPress / Peter Sylent / Alle Rechte vorbehalten.