Posted on 21 Dezember 2014 by Peter Sylent
Hamburg, Ameisen auf der Elbchausse -Kopflos- da hatte man es den Dieben aber leicht gemacht.
Im August mussten die Ameisen des norddeutschen Kuenstlers Peter Schroeder, der hat die Tiere aus Bronze gefertigt und der Alfred Toepfer Stiftung fuer die Elbchaussee ueberlassen, demontiert werden, nachdem man Koerperteile entwendet hatte.(Hafennews berichtete)

Nun wurden sie wieder gesichtet, aber, bei einem der naechtlichen Spaziergaenge wurde der einen Ameise schon wieder ein Fuehler gestohlen.
© Foto: SylentPress / Peter Sylent / Alle Rechte vorbehalten.
Posted on 26 März 2014 by Peter Sylent
Nach mehr als zwei Jahren intensiver Suche hat Insolvenzverwalter Berthold Brinkmann einen strategischen Investor für die renommierte Sietas Werft in Hamburg gefunden: Pella Shipyard aus Otradnoye bei St. Petersburg (Russland) übernimmt das Unternehmen zum 10. März 2014.
Der Kaufvertrag mit dem zu Pella Shipyard gehörenden Unternehmen Terraline GmbH mit Sitz in Hamburg wurde bereits geschlossen und notariell beurkundet, steht aber noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den Gläubigerausschuss und durch die Banken. Terraline wird nach der Übernahme umbenannt in Pella Sietas GmbH. Die Käuferin hat sich verpflichtet, die Sietas Werft für mindestens acht Jahre als Schiffswerft weiter zubetreiben. Pella Shipyard verfügt bereits über Aufträge zum Bau von Schleppern, Eisbrechern, Versorgungsschiffen sowie anderen Schiffen mit hohem Ausrüstungsgrad.
© Fotos: SylentPress / Peter Sylent / Alle Rechte vorbehalten.
Posted on 18 Dezember 2011 by Peter Sylent
HafenCity Hamburg in Weihnachtsstimmung.



zur SylentPress Bilddatenbank click hier
Posted on 09 Oktober 2011 by Peter Sylent
Die HafenCity und Elbphilharmonie in blauer Stunde.




zur SylentPress Bilddatenbank click hier
Posted on 26 Mai 2011 by Peter Sylent
Hamburger Hafen Feature @ night.




zur SylentPress Bilddatenbank click hier
Posted on 12 März 2011 by Peter Sylent
Die Oberhafen-Kantine liegt in der Stockmeyerstrasse im Oberhafen, in der Naehe des Lohseparks, der in Erweiterung der HafenCity entstehen wird. Sie ist 7 Tage die Woche geoeffnet, Montags bis Samstags von 12:00 – 22:00 Uhr und Sonntags von 12:00 – 20:00 Uhr. Dort wo die HafenCity waechst, steht seit 1925 das kleine Haeuschen, welches durch etliche Hochwasser und der historischen Bausubstanz, manchmal stand das Wasser bis zur Unterkante Theke, in Schieflage geraten ist. Sie wurde als sogenannte Kaffeeklappe erbaut und diente der Verpflegung der Hafen- und Werftarbeiter mit alkoholfreien Getraenken und warmen Speisen. Im Jahre 2000 stellte Hamburg das Gebaeude unter Denkmalschutz und ist immer wieder ein beliebtes Ziel fuer ein historisches Fotomotiv.

Da dort seit 1925 Kaffee und Frikadellen serviert werden, sollten Sie dort eine Pause einlegen, eine von den leckeren Frikadellen oder das Hamburger Rundstueck warm mit Gewuerzgurke fuer 6,50 €uro bestellen. Mittlerweile ist die Oberhafen-Kantine eine der wenigen noch existierenden Kaffeeklappen und insbesondere in den Abendstunden fuehlt man sich in eine andere Zeit zurueckversetzt.
zur Oberhafen-Kantine Website click hier
zur SylentPress Bilddatenbank click hier
Posted on 03 März 2011 by Peter Sylent
Mit seinem hohen Automatisierungsgrad ist er wegweisend fuer den Containerumschlag der Zukunft.

Hochmoderne Technik und innovative EDV-Systeme sichern das effiziente Loeschen und Laden von grossen Containerschiffen.


zur SylentPress Bilddatenbank click hier / zur HHLA werbsite click hier
Posted on 18 Februar 2011 by Peter Sylent
Posted on 14 Dezember 2010 by Peter Sylent
Hamburg. HafenCity. Unilever-Zentrale fuer die deutschsprachigen Laender am Strandkai. Ein lichtdurchflutetes Atrium mit grosszuegigen Flaechen, Gaerten und einem oeffentlich zugaenglichen Erdgeschoss bildet das Zentrum der neuen Unilever Deutschlandzentrale.




zur SylentPress Bilddatenbank click hier
Posted on 06 März 2010 by Peter Sylent