Posted on 03 Juni 2015 by Peter Sylent

Mitten im Herzen Hamburgs, die grosse Michaeliskirche liegt gegenueber und nur ein paar Schritte vom Hafen entfernt, steht das Traditions-Restaurant Old Commercial Room, echt kultig und einer der aeltesten Adressen erlesener hanseatischer Gastronomie.


1795 von einem englischen Reeder im Pub-Style mit viel Mahagoniholz und Messing gegruendet, ist der Alte Handels Raum heute wie frueher Anziehungspunkt des internationalen Business.


Mit seinen 200 Sitzplaetzen hat das Restaurant ausser Heiligabend an allen Tagen im Jahr geoeffnet.

Begonnen hat alles mit Rauch´s Original Hamburger Labskaus, hanseatischer Kultgenuss, einmalig und einzigartig. Weltweit.
Panorama_01 click hier Panorama_02 click hier
zur WebSite click hier
© Fotos: SylentPress / Peter Sylent / Alle Rechte vorbehalten.
Posted on 04 Januar 2014 by Peter Sylent
Hamburg, Hafen, HafenCity .

Schueler vom Gymnasium Grootmoor in Wellingsbuettel hat es in die HafenCity getrieben.

In ihrer Projektwoche befassen sie sich mit dem Thema SEELENLOS .
Dafuer haben sie sich den neuen Stadtteil Hafencity ausgesucht, da dieser aus ihrer Sicht in der Tat fuer Seelenlos steht.

Zu wenige Wohnungen fuer Normalverdiener, zu viele Geschaefte ohne Zukunft, und immer mehr schliessen.




Keine Menschen, hier sind einfach keine Menschen, ausser den Touristen natuerlich, aber wo sind die Stadtteilbewohner ?
© Fotos: SylentPress / Peter Sylent / J. Schering. Alle Rechte vorbehalten.
…uebrigens, die Schueler haben fuer ihr Schulprojekt ausgeschnittene Pappscheiben aufgestellt, um sie an unterschiedlichen Stellen in der HafenCity zu fotografieren… und wieder eingesammelt!
Posted on 22 Oktober 2013 by Peter Sylent

Schauermann, was fuer ein Name fuer ein Restaurant?

Das ist gaaaanz einfach erklaert: Frueher gab es im Hamburger Hafen die Schauerleute, bzw. Schauermaenner, das waren diejenigen Hafenarbeiter, die fuer das Stauen und Be- oder Entladen von Schiffsfrachten zustaendig waren. Nun liegt das Restaurant genau gegenueber der Werft Blohm + Voss im Hamburger Hafen und….der Name passt!

Im Restaurant haben Sie die Moeglichkeit auf einem der 60 Sitzplaetze Platz zu nehmen und den Ausblick auf die Elbe, der Schiffe bei Blohm + Voss und mehr, zu geniessen.

Wenn Sie das Gefuehl haben, ein “déjà vu” in Bezug auf die Einrichtung zu erleben, dann liegt es vielleicht daran, das Sie in Ihrer Jugend oder Kindheit bereits im Hamburger Fernsehturm auf einem dieser Stuehle saßen, die 1968 bei Thonet gefertigt wurden.

Die stehen nun im Restaurant und geben dem Gast ein besonderes Flair.

Im Sommer haben Sie zudem die Moeglichkeit, auf die Terrasse auszuweichen, von der Sie ebenfalls einen wunderbaren Blick auf die Elbe haben.

- St.Pauli Hafenstraße 136-138, 20359 Hamburg
zur Schauermann Website click hier
© Fotos: Sylent-Press / Peter Sylent / Alle Rechte vorbehalten.
Posted on 16 August 2013 by Peter Sylent

Rafael van der Vaart zum Essen mit seiner Sabia im Hamburger Hafen.

Aufgestylt verliess Sabia mit ihrem Rafael gegen Mittag das Haus, fuhren gemeinsam in den Hamburger Hafen.

Zum Essen ging es ins Restaurant RIVE mit Elbblick. Haendchen haltend liefen sie dem Fotografen in die Kamera.
© ExclusivFotos: SylentPress / Peter Sylent / Alle Rechte vorbehalten.
Posted on 31 Juli 2013 by Peter Sylent
BOOTSHAUS Hafencity Waterkant direkt an der Promenade des Kaiserkais unterhalb des Vasco da Gama Platzes.

Das Bootshaus Hafencity ist ein gastronomisches Outlet des Restaurants Bootshaus Weissenhaus. Das Original gehört zum Luxus-Resort Weissenhaus Grand Village direkt an der Ostsee. Bereits 2012 eröffnet, avancierte das Bootshaus Weissenhaus inklusive Beachclub schnell zum Hot Spot.

Um potenziellen Gästen ein Stück Weissenhaus näherzubringen, eröffnete kürzlich das Bootshaus Hafencity mit 58 Innen- und 58 Terrassenplätzen auf 75 bzw 125 Quadratmetern: Interior, Ambiente und Kaminlounge erinnern im ersten Raum an das Bootshaus Weissenhaus.

Die Idee hinter dem Bootshaus Hafencity:

Hier kann sich der Gast über einen Urlaub im Weissenhaus Gran Village informieren (ein Modell des 75 Hektar großen Geländes ist unter der Glasplatte des großen Community-Tables zu sehen), Zimmer buchen und Tickets für Konzerte in der Weissenhauser Reetscheune kaufen.

Ziel des gastronomischen Konzepts ist es, den ganzen Tag über ein hochwertiges Kaffee- und Kuchen-Angebot bereitzustellen, mit den frischesten Zutaten der Region in handwerklicher Qualität: Elbgold-Kaffee, Backwaren in organischer Qualität, biologisch erzeugtes Obst aus dem Alten Land, Bio-Milchprodukte, frische Säfte und Energieshakes, Zerealienbar und frisches Gebäck, Stullen als Snack,… Und: Im Bootshaus Hafencity kann den ganzen Tag gefrühstückt werden.

Der Ableger Bootshaus Waterkant direkt an der Hafenkante basiert auf dem To-Go-Prinzip: Hier gibt es Elbgold-Kaffee und frischen Blechkuchen zum Mitnehmen.
© Fotos: SylentPress / Peter Sylent / Alle Rechte vorbehalten .
Posted on 14 Juni 2013 by Peter Sylent
Sie kam auf kurzen Besuch nach Hamburg und besuchte am Donnerstag Abend Ruediker Kowalke im Hafen.

Lt. Bild-Zeitung drehte sie im Dockland und genoss einen Fensterplatz im Restaurant mit Blick auf den Cruise Terminal Altona.
© Foto: SylentPress / Peter Sylent.
Posted on 20 April 2012 by Peter Sylent
Hafennews.de stellt heute einen Geheimtipp, einen HotSpot in der Grossen Elbstrasse vor.


Wenn Koch Arne (58), gebuertiger Daene mit seinem Team im Bistro (gibt es seit 2003) um die Mittagszeit seine Gaeste mit frischem Fisch verwoehnt, dann ist er kaum ansprechbar und konzentriert sich auf die Zubereitung.

Natuerlich gibt es bei Hummer-Pedersen auch Hummer, gleich und sofort, den aus Kanada. Aber fuer die kurze, schnelle Mittagspause empfiehlt Arne aus 8 verschiedenen Fischsorten drei fuer den gemischten Fischteller. Und was besonders ankommt ist die locker-laessige Atmosphaere, mit der auch anspruchvolle Kunden zu fairen Preisen bedient werden. Die Location bietet den direkten Blick auf die Zubereitung und im Sommer mit Aussenterasse inmitten der Hafen-Atmosphaere.
zur SylentPress Bilddatenbank click hier
zur Website von Hummer-Pedersen click hier
Posted on 12 September 2011 by Peter Sylent


Das Sylter Kultlokal ueberliess die Lizenz an die East-Hotel-Chefs, die derzeit eine Super-Coole Location mit 70 Plaetzen Innen und 150 auf der Terrasse, wovon ein Teil ueberdacht sein wird, in der Hamburger HafenCity hochziehen.


Es wird sansibar-maessig aussehen, mit Bretterverkleidung, dem Sylter Himmel als Foto an der Decke, den schlichten Holzstuehlen. Hafennews.de zeigt hier die ersten Fotos aus dem Hubschrauber. Ende November 2011 wird das moderne, zweistoeckige Restaurant-Haus direkt am kuenftigen Yachthafen eroeffnet werden.


Im unteren Teil wird es dann die Sansibar-Wine, mit dem vollen Weinsortiment der Sylter Originalbude, einen begehbahren Weinschrank und Gerichte der Vorspeisenkarte wie Currywurst und Spaghettigerichte geben.

© SylentPress / Peter Sylent
zur SylentPress Bilddatenbank click hier
Posted on 13 Juni 2011 by Peter Sylent
HafenCity, Maredo Steakhaus jetzt am Sandtorpark im Herzen der HafenCity.


zur SylentPress Bilddatenbank click hier
Posted on 18 März 2011 by Peter Sylent
hafennews.de stellt Ihnen diese Woche ein echt kultiges Restaurant vor, den Old Commercial Room am Hamburger Michel.

