Posted on 15 Oktober 2013 by Peter Sylent

Hamburg, Hafen, einmal einparken bitte, – oder – Papa, guck mal, der KLEINE ROTE zieht den dicken Pott.

Nicht nur zum Hafengeburtstag ist was los im Hamburger Hafen.

Man kann auch so taeglich dicke Poette gucken, wie am Dienstag Mittag, als das Containerschiff Hammersmith Bridge von den Kotug Schleppern zum Container-terminal Tollerort gebracht wurde.

Dabei wurde das Containerschiff auf der Elbe gedreht, um Rueckwaerts am Containerterminal Tollerort festzumachen.
Aus Sicherheitsgruenden werden die dicken Poette immer in Fahrtrichtung Elbe geparkt, damit im Notfall die Schiffe auch aus eigener Kraft die Terminals schnell verlassen koennen.
© Fotos: SylentPress / Peter Sylent / Alle Rechte vorbehalten.
Posted on 02 Januar 2013 by Peter Sylent
Erleben Sie auf rund 45 km Radwegen die Faszination des Hafens mit all seinen Facetten.

Sie erhalten Einblicke in die Containerverladung, ueberqueren eindrucksvolle Brueckenbauwerke aus den verschiedenen Jahrhunderten, koennen im Hafenmuseum ein Stueck Hafengeschichte erleben oder Rast an einem der Aussichtspunkte einlegen.

…zum download der PDF click hier
Posted on 24 April 2012 by Peter Sylent
Der Hamburger Hafen zählt zu den flexibelsten und leistungsfähigsten Universalhäfen in Europa. Jahrelange Erfahrung und modernstes Equipment zeichnen die insgesamt acht Hamburger Multi-Purpose Terminals mit ihren 30 Liegeplätzen aus. Ein guter Grund für Hafen Hamburg Marketing und zahlreiche Mitgliedsunternehmen aus der Seehafenverkehrswirtschaft, um sich vom 22. – 24. Mai 2012 auf der Fachmesse „Breakbulk Europe Transportation Conference & Exhibition“ in Antwerpen zu präsentieren.

Rund 2,5 Millionen Tonnen konventionelle Ladung wurden im Jahr 2011 im Hamburger Hafen umgeschlagen, darunter übergroße und besonders schwere Maschinen- und Anlagenteile, Kartons, palettierte Ware, Metalle sowie Fabrikanlagen und andere industrielle Bauteile. Besonders erfreulich war die Zunahme beim Import konventionell verladener Metalle, die mit 185.000 Tonnen im letzten Jahr in Hamburg ein sattes Plus von knapp 26 Prozent erreichten. Ein Großteil dieser Menge besteht aus Brammen, die unter anderem aus Russland als Rohstoff für die heimische Stahlproduktion importiert werden. Haupt-Exportgüter im konventionellen Bereich sind mit 543.000 Tonnen vor allem Schwergut- und Projektladung, die an den Spezialterminals im Hamburger Hafen umgeschlagen werden.

Die Terminals im Hamburger Hafen und der Partnerhäfen in der Region sind auch auf Transport- und Logistiklösungen für die wachstumsstarke Offshore-Industrie spezialisiert.

Maßgeschneiderte Logistiklösung zur Installation und Versorgung von Offshore-Windparks zählen ebenso zu den Leistungsangeboten wie spezielle Lagerung, Verpackung und die Organisation der Transporte vom und in das Seehafenhinterland.
zur SylentPress Bilddatenbank click hier
Posted on 22 April 2012 by Peter Sylent
Aktuelle Termine zum download click hier

Posted on 25 März 2012 by Peter Sylent
Endlich wacht der Hamburger Hafen aus seinem Winterschlaf auf, und die Besucher stroemen wieder zum Schiffe gucken an die Elbe.





Die AIDAluna lockte viele Hamburger am sonnigen Wochenende in den Hafen.
© SylentPress / Peter Sylent / June
zur SylentPress Bilddatenbank click hier
Posted on 02 Juni 2011 by Peter Sylent
Posted on 27 März 2011 by Peter Sylent
Uebrigens Cruise Terminal…. die Altonaer sind stolz auf ihren neuen Cruise Terminal Altona und der kann sich im Gegensatz zum HafenCity Terminal echt sehen lassen. Ein Altonaer sagte nur ganz trocken: “ Wir brauchen die HafenCity nicht, wir haben einen viel besseren Terminal und die Kreuzfahrtschiffe dann vor der Tuer.“



Der stylische Terminal war am Wochenende das erste Mal beleuchtet und man freut sich schon auf die Dachterrasse, von der aus man dann auf die Kreuzfahrtschiffe Hautnah blicken kann.
zur SylentPress Bilddatenbank click hier
Posted on 20 März 2011 by Peter Sylent
2000 qm auf einer Ebene kurz vor der Fertigstellung. Kreuzfahrtschiffe bis 300 Meter Laenge koennen dort dann anlegen, 200 Kurzzeitparkplaetze und 15 Busreihen.



zur SylentPress Bilddatenbank click hier
Posted on 10 März 2011 by Peter Sylent

Erinnern Sie sich noch, der alte Englandfaehranleger an der van-der-Smissen-Str. in Altona.


Erst residierten dort die Beach-Clubs in traumhafter Lage mit Strandsand und Sonne an der Elbe.




Dann mussten die Beach-Clubs weichen und zu den Landungsbruecken umziehen.


Nun ist er fast fertig, der neue Cruise-Terminal-Altona, hochmodern mit Passagierfinger wie am Airport.
Video / zur SylentPress Bilddatenbank click hier
Posted on 03 März 2011 by Peter Sylent
Mit seinem hohen Automatisierungsgrad ist er wegweisend fuer den Containerumschlag der Zukunft.

Hochmoderne Technik und innovative EDV-Systeme sichern das effiziente Loeschen und Laden von grossen Containerschiffen.


zur SylentPress Bilddatenbank click hier / zur HHLA werbsite click hier