An den Wochenenden bietet das Hafenmuseum immer besondere Angebote für seine Besucher.
Der kommende Sonnabend und der Sonntag stehen unter dem Motto Hafenumschlag. Wie ging man, bevor alle Waren in Containerboxen transportiert wurden, mit den verschiedenen Gütern im Hafen um? Wie bereitete sich der Hafenbetrieb auf die Ankunft des Schiffes vor? Wie wurde der Lösch- und Ladebetrieb organisiert? Wie hat man die schwere Arbeit abgewickelt? Im Schaudepot des Hafenmuseums erhalten die Besucher einen interessanten und umfassenden Einblick in die spannende Geschichte des konventionellen Stückgutumschlags, vermittelt durch die ehrenamtlich tätigen Hafensenioren, die dazu viele Anekdoten erzählen können.
Nur am Sonntag, den 22. Mai, gibt es das besondere Schwerpunktthema Tee im Hafenmuseum.
Um 11 und um 15 Uhr werden von dem Tee-Experten und Tee-Importeur Rainer Schmidt die Handelswege des Tees, die Auktionen im Ursprungsland, die Verpackung des Tees auf den Teegärten und die Verladung dargestellt. Der Tee-Fachmann wird Muster aus einer Kiste ziehen, Tee mischen und aromatisieren und dann diese verkosten. Interessierte Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, die verschiedenen Teesorten zu probieren. Besonders ausgesuchte Tees können im Museumsladen „Zampelbüdel“ erworben werden.
Besucher, die nach dem Museumsrundgang eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen genießen möchten, finden in der historischen Kaffeeklappe ein entsprechendes Angebot in bester Hafenqualität.
Weitere Informationen zu den kommenden Veranstaltungen und Führungen finden Sie unter: